LENNOX


Lexikon des Mittelalters:
********************

Lennox (eigentlich 'the Lennox')
----------------------------------------
Eine der alten Provinzen und Earldoms von Schottland, umfaßte das Becken von Loch Lomond und den Fluß Leven, einschließlich einiger benachbarter Gebiete. Der Name des Hauptortes Dumbarton (gälisch: dún nam Breatann, das Alcluith bei Beda) weist darauf hin, daß L
ennox den nördlichen Teil des britischen Königtums von Strathclyde oder Cumbria bildete. Wahrscheinlich wurde Lennox im späten 9. Jh. gälischsprachig und kam zum schottischen Königtum.
Die Earls of L
ennox sind zuerst Mitte des 12. Jh. quellenmäßig nachweisbar als eine aus Schottland stammende Familie, die bis ins 15. Jh. fortbestand. In dieser Zeit gelangte das Earldom durch Heirat an die STEWARTS von Darnley, einen jüngeren Zweig der königlichen STEWARTS.
Earl
Malcolm I. ( um 1305) und sein Sohn Earl Malcolm II. (1305-1333) spielten eine bedeutende Rolle in den schottischen Unabhängigkeitskriegen (Wars of Independence), der letztere unterstützte Robert I. Bruce, als dieser den schottischen Thron 1306 bestieg, und diente ihm loyal. Im Juli 1333 wurde er in der Schlacht von Halidon Hill erschlagen, als er den jungen David II. gegen das Heer Eduards III. verteidigte. Obwohl Dumbarton Hauptort des Earldoms blieb, wurde es 1222 königliche burgh. Seine Burg gehörte dem König, und die Verbindung mit der Krone wurde unter Robert I. betrieben, nachdem der König Cardross (in der Nähe von Dumbarton) erworben und es zu seiner unbefestigten Hauptresidenz gemacht hatte.
G.W.S. Barrow