LINDSEY


Lexikon des Mittelalters:
********************

Lindsey
----------
nördlicher Teil der mittelenglischen Grafschaft Lincolnshire, ein frühes angelsächsisches Königreich und Bistum, über das sehr wenig bekannt ist. Es wird neuerdings angezweifelt, daß das Königreich seinen Ursprung in einer nachrömischen Siedlung auf einem Vorsprung südlich der befestigten Stadt Lincoln hatte. Im 7. Jh. stand die führende Familie dieser Siedlung an der Spitze eines Königreiches, das weit in den Süden hineinragte und bis nördlich an Lincoln reichte. Im Tribal Hidage werden L
indsey 7.000 hides bzw. abgabepflichtige Haushalte zugewiesen. Die führende Dynastie leitete ihre Herkunft von Woden ab, aber keines ihrer Mitglieder hatte entscheidenden Anteil an der angelsächsischen Politik, und das Königreich wurde im 7. Jh. entweder von Northumbrien oder von Mercien beherrscht. Der letzte bekannte König in der Genealogie, Aldfrith, war zwischen 787 und 796 im Gefolge Offas von Mercien. In den siebziger Jahren des 9. Jh. siedelte sich in dem ehemaligen Königreich ein dänisches Heer an. Erzbischof Theodorus von Canterbury schuf 679 eine eigene Diözese für das Königreich von Lindsey. Der Bischofssitz bestand, abgesehen von einigen längeren Unterbrechungen im späten 9. Jh. und frühen 10. Jh., bis ca. 1011.
Am Beginn des 11. Jh. geriet L
indsey zunehmend unter die Kontrolle der Bischöfe von Dorchester. Die Kirche, die der ursprüngliche Sitz der Bischöfe von Lindsey war, stand möglicherweise auf dem Vorsprung (heute Vorstadt Wigford), wo das Königreich von Lindsey seinen Ursprung hatte, wurde aber wahrscheinlich weiter nach Norden innerhalb des befestigten Lincoln verlegt als die dänische Herrschaft über die Stadt im 10. Jh. endete.
A.J. Kettle