HASTINGS
Lexikon des Mittelalters:
********************
Hastings
-----------
Hafenort am Bourne (südenglische Grafschaft Sussex); ursprünglich burh des südsächsischen
Haestinge aus dem 8. Jh.; Erwähnung im Burghal Hidage, seit 973 eigene
Münze; um 1017 von König
Knut der Abtei
Fécamp überschrieben.
Im 11. Jh. zerstören Sturmfluten
den Hafen; nach normannischen Eroberung (Hastings, Schlacht von) Bau
der Burg (1069) und Verschiebung der Siedlung nach Osten, mit
parallelem Straßensystem und Kirchen St. Clement sowie All
Saints; indirekte Erwähnung im Domesday Book (24 burgenses).
Erstes Privileg 1155/58
von Heinrich II. an die Barone
von Hastings,
Bestätigung 1205 und 1313. Bis in das 14. Jh. ein Haupthafen der Cinque
Ports, somit von Steuern (Lay
Subsidy, Poll Tax)
befreit. Im 15. Jh. zunehmende Zerstörung des Hafens und
Bedeutungsverlust der an der Seeseite ummauerten Stadt mit drei Toren.
Bei einer Größe von ca. 30 ha hatte Hastings
wohl nie mehr als 2.000 Einwohner.
B. Brodt