Jüngerer Sohn des Kaisers
KARL II. DER KAHLE aus seiner 1. Ehe mit der Irmintrud
von Orleans, Tochter von Graf Odo
Werner Karl Ferdinand: Seite 453
*******************
"Die Nachkommen Karls des Großen bis um das Jahr
1000 (1.-8. Generation)"
IV. Generation
37
----
Brandenburg nennt Lothar
nur "Abt in St. Germain", weil die Ann. Bertin. 865 nur vom monasterium
S. Germani
sprechen. Es handelt sich nicht etwa um S.-Germain-des-Pres,
sondern um Saint-Germain-d'Auxerre, vgl. Tessier nr. 288.
Riche Pierre: Seite 230,237
***********
"Die Karolinger. Eine Familie formt Europa."
Der vierte, Lothar, lahmte von Geburt an und war deswegen
zum Eintritt in ein Kloster bestimmt.
Als kurz nach einander seine beiden Söhne
Lothar (+ 865) und Karl
das Kind (+ 866) starben, war er tief betroffen.
Literatur:
-----------
Dümmler Ernst: Geschichte des Ostfränkischen
Reiches. Verlag von Duncker und Humblot Berlin 1865 Band I Seite 465 Anm.
72,590 Anm. 80,758,885 - Riche Pierre: Die Karolinger. Eine Familie
formt Europa. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München
1991, Seite 230,237 - Schieffer Rudolf: Die Karolinger. W. Kohlhammer
GmbH Stuttgart Berlin Köln 1992, Seite 145,152,159 -