Johann ohne Land                                   Graf von Eu (1352-1387)
-----------------------
 8.1321-6.4.1387
 

2. Sohn des Grafen Robert III. von Artois und der Johanna von Valois, Tochter von Graf Karl I.
 

Johann wurde Seigneur von Saint-Valery und d'Ault, 1352 Graf von Eu und folgte Rudolf II. als Connetable von Frankreich.
 

Tuchmann Barbara: Seite 87,182,321
****************
"Der ferne Spiegel"

Die Bevölkerung der reichen, unbefestigten Stadt Caen verteidigte sich mit Hilfe einer Reitertruppe unter dem Grafen von Eu energisch, aber die Engländer mit ihrem gut funktionierenden Nachschub siegten. Der Graf von Eu wurde gefangengenommen und mit vielen anderen Gefangenen und wagen voller Beute zurück nach England geschickt.
Die Gruppe wurde von vier "Lilien", den königlichen Prinzen, angeführt. Die beiden Söhne des Königs, Ludwig und Johann (die späteren Herzöge von Anjou und Berry); sein Bruder, der Herzog von Orleans; der Schwager des Thronfolgers, Ludwig II., Herzog von Bourbon, und die Grafen von Artois, Eu, Longueville, Alencon, Blois, St. Pol, Harcourt, Grandpre, Braisne und andere edle Herren und berühmte Ritter standen auf der Liste. König Johann sollte nach Calais gerbracht werden, bis 600.000 Ecus seines Lösegeldes angezahlt waren und eine vorläufige Übergabe der Ländereien stattgefunden hatte.
Auf diese Weise rückte Buckingham bis nach Burgund vor, wo sich 2.000 französische Ritter und Knappen versammelt hatten, die bereit waren, ohne Rücksicht auf den Befehl des Königs den Kampf aufzunehmen. Die führenden Adligen des Königreiches - der Herzog von Bourbon, Coucy,der Herzog von Bar, der Graf von Eu, der Admiral Jean de Vienne - hatten sich unter dem Oberbefehl von Philipp dem Kühnen, dem Herzog von Burgund, zusammengefunden.
 
 
 
 

11.7.1352
  oo 2. Isabella von Melun-Tancarville, Tochter des Vicomte Johann II.
          1328-12.1389
                  Chateau de Monceau

     1. oo Peter Graf von Dreux-Montpensier
                   -
 
 
 
 

Kinder:

  Robert IV. Graf von Eu
  1356-20.7.1387 vergiftet

  Johann Seigneur von Peronne
  1355-   1363

  Johanna Erbin von Saint-Valery
  1353-22.5.1420

 12.7.1365
    oo Simon von Thouars Graf von Dreux
                -12.7.1365
                 Chateau d'Eu

  Philipp Graf von Eu
  1358-16.6.1397

  Karl
  1359-26.6.1379

  Isabella
  1361-26.6.1379
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Tuchmann Barbara: Der ferne Spiegel. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1995 Seite 182,321 -
 
 
 


Copyright 2002 Karl-Heinz Schreiber - http://www.genealogie-mittelalter.de