Remigius
Bischof von Rouen (755-771)
------------
um 725 † 771
Illegitimer Sohn des fränkischen Hausmeiers Karl
Martell aus dem Hause der KAROLINGER
von seiner Nebenfrau Ruodhaid
Schwennicke Detlev: Tafel 3
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"
REMEDIUS/REMIGIUS
---------------------------------
†
771
755 Bischof von Rouen
Hlawitschka Eduard: Seite 81
*****************
"Die Vorfahren Karls des Großen"
44 Remedius/Remigius
----------------------------
Remigio, fratri
eiusdem gloriosi
regis Pippini,
sei 755 das Bistum Rouen übergeben worden; Gesta abb. Fontanell.
c. 12, MG. SS. 2, Seite 286.
Vgl. auch oben Nr. 42, dazu Cod. Carol. Nr. 19 und Nr.
41, MG. Epp. 3, Seite 519 und 553, sowie Adrevaldi Miraculi S. Benedicti
c. 16, MG. SS. 15, 1, Seite 485; Remigium Rotomagensem
episcopum, naturalem suum (= Karl
Martells) ac Karlomanni fratrem.
Literatur:
-----------
Dahn Felix: Die Franken. Emil Vollmer Verlag 1899
- Hlawitschka Eduard: Die Vorfahren Karls des Großen. In:
Braunfels Wolfgang: Karl der Große Lebenswerk und Nachleben. Verlag
L. Schwann Düsseldorf Band I Seite 81 - Riche Pierre: Die Karolinger.
Eine Familie formt Europa. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co.
KG, München 1991, Seite 67 - Schieffer Rudolf: Die Karolinger.
W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 1992, Seite 40,65 - Schwennicke
Detlev: Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann
GmbH Frankfurt am Main 1998 - Tellenbach Gerd: Der großfränkische
Adel und die Regierung Italiens in der Blütezeit des Karolingerreichs.
in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des Großfränkischen
und frühdeutschen Adels Eberhard Albert Verlag Freiburg im Breisgau
1957, Seite 44 - Wies Ernst W.: Karl der Große. Kaiser und
Heiliger. Bechtle Verlag Esslingen 1986, Seite 50 -