Sohn des Grafen Childebrand
in Burgund aus dem Hause der ARNULFINGER,
des Halbbruders Karl
Martells
Lexikon des Mittelalters: Band VI Spalte 1120
********************
Nibelung, fränkischer Graf
------------
Die Fredegar-Fortsetzung nennt den "inluster vir Nibelung" als Betreuer der Fortsetzung ab c. 34 und bezeichnet ihn als Sohn des Grafen Childebrand, des Halbbruders Karl Martells aus einem Konkubinat Pippins des Mittleren (anders Levillian: Sohn Chalpaidas aus früherer Ehe). Auch Nibelung war Graf vermutlich in Burgund. Der seltene Name und der Raum Burgund gaben Anlaß zu genealogischen Hypothesen in der Diskussion um die 'historischen Nibelungen'.
Quellen:
----------
Cont. Fredeg. c. 34 (MGH SRM II) -
Literatur:
-----------
M. Chaume, Les origines du Duche de Bourgogne, 1925,
540f. - L. Levillain, Les Nibelungen hist., AM 49, 1937, 337-408; 50, 1938,
5-66 - E. Hlawitschka, Die Vorfahren Karls d. Gr. (Braunfels, KdG, I),
80, nr. 40. -
40 Nibelung
---------------
Usque nunc inluster vir Childebrandus
comes, avunculus praedicto rege Pippino, hanc historiam vel gesta Francorum
diligentissime scribere procuravit. Abhinc ab inlustre viro Nibelungo,
filium ipsius Childebrando, itemque comite, succedat auctoritas;
Contin.
Fredegarii c. 34, MG. SS. rer. Merov. 2, Seite 182.
Zu weiteren Bezeugungen und der Bestimmung vermutlicher
Nachkommen vgl. M. Chaume, Les origines du Duche de Bourgogne, Dijon 1925,
Seite 540f., sowie L. Levillain, Les Nibelungen historiques (Annales du
Midi 49, 1937), Seite 337 bis 408, und (ebd. 50, 1938), Seite 5-66.