Ältester Sohn des Vandalen-Königs Geiserich
Thiele, Andreas: Tafel 221
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
HUNERICH
----------------
† 484
Hunerich folgte 477 seinem Vater als König der Vandalen. Erste Anzeichen der Dekadenz bei ihm und seinem Volk durch Klima und römische Überkultur zeigten sich. Er gab dem oströmischen Druck nach und gestattete das Einsetzen katholischer Bischöfe. Hunerich regierte seit 481 mit Terror, um die Senioratsverfassung zugunsten des Sohnes zu ändern. Das Religionsedikt von 484 führte zu inneren Unruhen, da nun die römischen Ketzergesetze auf die Katholiken angewandt wurden.
1. oo N. DER WESTGOTEN
†
2. oo EUDOXIA VON ROM
†
Tochter des weströmischen Kaisers Valentinian III.
und Schwägerin des weströmischen Kaisers Olybrius
1. oo N.N. (Westgotin)
†
2. oo Eudoxia, Tochter des Kaisers Valentinian
III.
um 438 † nach 472
Kinder:
2. Ehe
Hilderich
457 † 533
Theoderich
† vor 484
Literatur:
-----------
Dahn Felix: Die Völkerwanderung. Germanisch-Romanische
Frühgeschichte Europas. Verlag Hans Kaiser Klagenfurt 1977 Seite 23,24,26,29
- Ensslin Wilhelm: Theoderich der Große. F. Bruckmann KG München
1959 Seite 82,306 - Gregor von Tours: Fränkische Geschichte.
Phaidon Verlag, Essen und Stuttgart 1988 Buch II Kapitel 3 - Günther
Rigobert: Römische Kaiserinnen. Zwischen Liebe, Macht und Religion.
Militzke Verlag Leipzig 2003 Seite 91,93,95,101 - Offergeld Thilo:
Reges pueri. Das Königtum Minderjähriger im frühen Mittelalter.
Hahnsche Buchhandlung Hannover 2001 Seite 107,108,111-113,115 - Quast
Helmut W.: Geiserich. Vandale ohne Vandalismus. Casimir Katz Verlag Gernsbach
1987 - Riehl Hans: Die Völkerwanderung. Der längste Marsch
der Weltgeschichte. W. Ludwig Verlag 1988 Seite 231,233,234,236,239,242,244,245-247,250
- Schreiber Hermann: Die Vandalen. Siegeszug und Untergang eines
germanischen Volkes. Gondrom Verlag Bindlach 1993 Seite 160,169,196,226,231,237,239,250,285,296,298,302,313,316,320,323,326,329,339
- Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur
europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs-
und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994
Tafel 221 -