Ptolemaios Eupator                        Mitregent in Ägypten
-------------------------
15.10.166 v.u.Z. 152 v.u.Z.
 

Ältester Sohn des Königs Ptolemaios VI. Philometor von Ägypten aus dem Hause der PTOLEMÄER und der Kleopatra II. Koke, Tochter von König Ptolemais V. Epiphanes
 

Hölbl Günther: Seite 169
************
"Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung."

Der älteste Sohn des Philometor, Ptolemaios Eupator ("von vornehmer Abstammung"), kam vermutlich am 15. Oktober 166 v.u.Z. zur Welt; 158/57 v.u.Z. war der etwa 8-jährige bereits eponymer Alexanderpriester. Im Frühjahr 152 v.u.Z. nahm ihn sein Vater zum nominellen Mitregenten und verlieh ihm den Titel Basileus; in einem demotischen Dokument vom 5. April 152 v.u.Z. ist er hinter dem Königspaar als "Pharao Ptolemaios, der älteste Sohn, Gott Eupator" genannt. Nach wenigen Monaten der Mitregentschaft muß Ptolemaios Eupator plötzlich verstorben sein; seit 31. August 152 v.u.Z. erscheint der Name des Theos Eupator im Titel des Alexanderpriesters als letzter der verstorbenen PTOLEMÄER vor den regierenden Theoi Philometores.
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Hölbl Günther: Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt 1994 Seite 169 -