Lexikon des Mittelalters: Band IX Spalte 266
*******************
Witigonen
-----------
Altböhmisches Adelsgeschlecht, benannt nach Witiko I. von Price (+ 1194), Truchseß (1169-1176), Diplomat und bedeutender Gefolgsmann der PREMYSLIDEN, Kastellan von Glatz (seit 1177). Er erwarb große Güter in Süd- und Mittelböhmen sowie im Mühlviertel, verteilte diese unter seine 4 Söhne, die zu Ahnherren von wichtigen böhmischen Herrenfamilien wurde. Heinrich (Jindrich) gründete die Herschaft um Neuhaus (Jindrichuv Hradec) und gab diesem Zweig der WITIGONEN den Namen "von Neuhaus" (ausgestorben 1604). Mit Witiko II. (+ 1236) entstand die Krummauer Linie. Nach ihrem Aussterben 1302 übernahmen die Nachfahren von Witiko III. (+ um 1236), die Herren von Rosenberg, ihre Herrschaft um Böhmisch-Krummau. Witiko IV. (+ 1234) gründete die Linie der Herren von Landstein, die sich bis 1381 nach der gleichnamigen Burg nannte und die östlich von Böhmisch-Budweis liegenden Güter (u.a. Trebon, Nove Hrady) innehatte. Die letzte von mehreren Nebenlinien dieser Adelsfamilie, die Herren von Sezimovo Usti, starb um 1630 aus. Die einzelnen Linien der WITIGONEN verband ein ähnliches Wappen: die verschieden gefärbte Rosenblüte. Diese Herrenfamilien, die im Mittelalter eine wichtige politische, wirtschaftliche und kulturelle Rolle spielten, unterhielten vielfältige Beziehungen zu Österreich.
Literatur:
----------
M. Pangeri, Die W., ihre Herkunft, ihre ersten Sitze und ihre älteste
Genealogie, AÖG 51, 1873, 501-576.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------