Einziger Sohn des Grafen
Otto von Lebenau aus seiner 2. Ehe mit der Sophie von Plain,
Tochter von
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegener Dr. Wilhelm: Seite 281
******************
40. BERNHARD II.
F. Der Anhang zum Seeoner Nekrolog (MB 2, 160 f) verdient
mit seiner Behauptung: Bernhard filius Seifridi tertii ( = IV.) keinen
Glauben; in den Quellen wird kein Sohn von Siegfried IV. erwähnt,
sein Nachlass wird von seinem Bruder Otto
geregelt (siehe 28 zu
1191 ...); auf Otto folgte sein Sohn Siegfried V., dann Bernhard,
der wegen der kurzen Lebensdauer des ersteren noch nicht dessen Sohn gewesen
sein kann, also dessen Bruder gewesen sein muss; auch die Art, wie die
beiden letzten LEBENAUER in der bekannten
Niederaltaicher Aufzeichnung erwähnt werden (siehe 40 zu 1229), scheint
dieses Verhältnis vorauszusetzen; eV.
(1207/15) die Gräfin Ita von Plain schenkt mit ihren
Söhnen, dem Grafen Liutold und dem Passauer Domherrn Gebhard, an Michaelbeuern
die Pfarrei Obersulz (Nieder-Österreich), Spitzenzeuge
comes Pernhardus de L. Salzb.
UB 2, 76 f n 593
1219 18/5 Rom Papst Honorius III. schreitet für
St. Paul gegen den Grafen B(ernhard) von L.,
Ulrich von Peggau unter anderem wegen Güterhinterziehung ein Steierm.
UB 2, 248 n 165
1221 (Nov.) Graz comes Bernhardus
de L. bei Herzog Liutpold VI. Kärnt. UB 4 a, 127 n 1835
1224 19/2 Straubing Landtag Perhtoldus
(sic) comes de L. Ried 1, 338 f n 356
1224 6/3 (Straubing) Bernhardus
comes de L. MB 5, 370
1224 2773 Straubing Bernhardus
comes de L. MB 28 b, 331 f n 88
(1224)( 2674 - 8/5 Friesach Fürstentag des Herzogs
Liutpold VI. von Österreich, unter den Teilnehmern Graf
Bernhard von L., Ulrich von Lichtensteins Frauendienst Kärnt.
UB 4 a, 139 ff n 1871
1227 25/5 Passau Herzog Liutpold von Österreich
entscheidet zwischen Bischof Gebhard von Passau und dem Pfalzgrafen
Ratpoto, udZ. Pernhardus comes de L. MB
28 b, 271 ff n 48;
1227 17/11 Graf comes
Bernhardus de L. Kärnt. UB 4 a 165 n 1938
1228 2175 Bischof Gebhard von Passau verbündet sich
mit dem Grafen (Bernhard) von L. Kärnt.
UB 4 a, 170 n 1950
IV. 1228 2/11 Salzburg Bischof Gebhard von Passau
urkundet für Baumburg, Laienspitzenzeuge Pernhardus
comes de L. MB 2, 197 n 15
+ (1229) 17/4; ohne Jahresangabe Bernhardus
comes de L. obiit Notae s. Emmerami SS 17, 575
1229 26/4 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg zieht
die infolge des Ablebens des Grafen Pernhard v.
L. heimgefallene Vogtei über Seeon ein Salzb. UB 3, 374
n 838
Tag:
------
Salzburg Dom: (16/4) Pernhardus
comes de L.
Seeon: (17/4)
Bernhardus comes
de L., hic iacet Necr. 2, 126 223;
(1229) Isti sund quorum hereditas cum castris et prediis
ad Ludwicum ducem et filium eius Ottonem sunt devoluta ... Sifridus et
Bernhardus
comites de L., quorum erat civitas in Purchhausen Anhang zur
Genealogia Ottonis, geschrieben vor 1253, SS 17, 377.