Sohn des Grafen
Siegfried III. von Lebenau und Hohenburg und der Mathilde von
Valley, Tochter von Graf Konrad I.
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegener Dr. Wilhelm: Seite 276
*******************
29. OTTO
F. u. eV.
c 1170 siehe 28
1171 29/1 Moosburg Landtag siehe 28
c 1175 comes Otto de L.Kärnt.
UB 3, 401 n 1070; derselbe QE 1, 333 f n 159
1180 2/2 (Salzburg) siehe 28
c 1180 siehe 22 unter Mathilde;
(1181 Dez.) und 1186 17/8 siehe 28
1188 31/8 siehe 28
1189 4/1 Solenau Otto comes
de L. OÖ UB 2, 414 f n 283
(1191 ...) siehe 28
1196 31/5 Mainz Otto comes de
L. MB 31 a, 462 n 241, Stumpf 5000;
(1196/97) comes Otto de L. Zeuge
für den Grafen Konrad von Plain Salzb. UB 1, 724 n 291
1197 Högelwörth und Berchtesgaden derselbe
Zeuge für die Gräfin Agnes und ihren Sohn Konrad von Plain QE
1, 353 n 196; c 1200 comes Otto de L.
bedenkt
das Salzburger Domkapitel, teilweise zur Entschädigung für Übergriffe
bei der Vogtei, Hauptzeuge Graf Eberhard von Dornberg Salzb. UB 1, 725
f n 293; Otto comes de L. Hauptzeuge
bei einer Schenkung des Grafen Eberhard (von Dornberg) Salzburg UB 1, 726
n 294
+ c 1205 8/3
Salzburg Dom: Otto comes de
Lubenowe
Seeon: Otto advocatus noster
comes de L. Necr. 2, 113, 221.
Gemahlin:
------------
1. Eufemia (Tochter Wolfram von Dornberg) Anhang
zum Seeoner Nekrolog: Offemia cometissa uxor Ottonis filii Seivridi MB
2, 162 f;
+ 14/11 Seeon: Offemia cometissa de Luibenow 12.
Jh. Necr. 2, 223; als Tochter des Grafen Wolfram und Schwester des Grafen
Eberhard von Dornburg wird sie erwiesen durch die Zeugenschaft Eberhards
siehe 28 zu (1191 ...), 29 zu c 1200 (zweimal), ferner durch die Tatsache,
dass Eberhard Sohn einer Eufemia war;
2. Sophia (Tochter Liutpolds von Plain)
+ 21/10 siehe Plain n 23; Admont: Sophia comitissa
(de) Liubenowe Necr. 2, 305
Eine LIUBENAUERIN war offenbar mit Ulrich I. von
Peggau vermählt, der zusammen mit dem Grafen Bernhard einmal Besitzansprüche
macht (siehe 40 zu 1219 18/5). Nun findet sich aber unter den Kindern Ulrichs
eine Sophie (Kärnt. UB 4 b, Stammtafel 11), während gleichzeitig
der Admonter Nekrolog (siehe oben) eine Lebenauer Gräfin dieses Namens
überliefert. Ich möchte daher diese Sophie für die
zweite Gattin Ottosund zudem für
eine Tochter des Grafen Liutpold und der Ida von Plain, somit für
eine Enkelin des Grafen Gebhard I. und der Sophie von Burghausen halten.
Sophie
war frühestens 1166 geboren, während Eufemia
schon 1153
am Leben gewesen sein kann. Bernhard und die PEGGAUERIN waren demnach Kinder
aus zweiter Ehe. Die Verwandtschaft mit Plain wird nahegelegt durch die
auffallende Zeugenschaft der Grafen Otto (1196/97,1197)
und Bernhard (siehe 40 zu 1207/15) für die Plainer und das
Eingreifen Bernhards in die Passauer Verhältnisse, als Gebhard
von Plain Bischof von Passau war (siehe 40 zu 1227 25/5,1228 21/5, 1228
2/11). Außerdem bildet sie die einzige ausreichende Begründung
für die Niederaltaicher Aufzeichnungen, dass bis 1229 Burghausen im
Besitz der Grafen Siegfried und Bernhard von Lebenau war (siehe
40 zu 1229).
2. oo Sophie von Plain,
um 1166-21.10
Kinder:
1. Ehe
Siegfried V.
- 17.12.
c 1210
2. Ehe
Bernhard
-17.4.1229
Tochter
-
oo Ulrich I. von Peggau, Graf von Pfannberg
-