Einzige Tochter der Kunigunde
von Beichlingen aus ihrer 1. Ehe mit dem Fürsten
Jaropolk von Turow
Brandenburg Erich: Tafel 26 Seite 52
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen."
XII. 225 a. N., Tochter
-----------------------------
* ca. 1076, + ...
Gemahl:
----------
nach 1087
GÜNTHER I., Graf von Schwarzburg
+ ca. 1114 (?)
Anmerkungen: Seite 144
------------------
XII. 224. - 227.
Baumgarten. Geneal. et mariages occidentaux des Rurikides,
Seite 11, 12. Für 224., 226. und 227. vermag
ich seine aus den russischen Chroniken stammenden Quellenbelege nicht nachzuprüfen.
Zu 225. vgl. Braun in der Festschrift für Sievers 688. Ich
gebe die Nachkommen der Anastasia im II. Teil; 226. und 227.
hatten
keine Kinder.
GÜNTHER I. VON SCHWARZBURG
--------------------------------------------------
+ um 1109
oo MECHTHILD VON KIEW
+
Tochter des Fürsten Jaropolk von Wladimir, Erbin
von Beichlingen
Der Besitzanspruch an Beichlingen
muß dann auf Adilas
Tochter
Kunigunde gefallen sein. Diese
war in erster Ehe mit dem russischen Fürsten
Izjaslavic verheiratet, kehrte aber nach dessen Tod (1078) nach
Beichlingen zurück und heiratete in zweiter Ehe den Sohn Ottos
von Northeim, Kuno
(+ 1103). Aus Rußland hatte Kunigunde
eine Tochter Mechthilde mitgebracht.
Mechthilde
heiratete in 1. Ehe einen
Grafen
Günther, also wohl einen KÄFERNBURGER.
Der Sohn
Günthers und der Mechthilde
war ein Graf
Sizzo, doch ist diese Nachricht in ihrer Glaubwürdigkeit angefochten
worden.
Ein Graf
Friedrich von Beichlingen, über dessen Herkunft man nichts
weiß, und eine Adela, die mit einem Grafen Reginboto von Giech vermählt
war, werden als Kinder der Mechthilde
und des Grafen Günther betrachtet.
Mechthild muß,
wie angedeutet, aus ihrer Ehe mit dem Grafen Günther auch einen
Sohn Friedrich
gehabt haben, denn Erzbischof
Christian von Mainz bezeichnet 1169 diesen Grafen Friedrich
I. (+ ca. 1160) als seinen Onkel und dessen Söhne Reinbod
und Friedrich
II. (+
1189) als seine Verwandten.
oo Günther I. Graf von Schwarzburg
- um 1109
Kinder:
Friedrich I.
- wohl 1168
Sizzo III.
-
1160
Bertha
-
oo Heinrich I. von Groitzsch Burggraf von Magdeburg
-31.12.1135
Literatur:
-----------
Annalista Saxo:
Reichschronik - Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des
Großen. Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel
26 Seite 52 -
Eberl Immo: Die frühe
Geschichte des Hauses Schwarzburg und die Ausbildung seiner Territorialherrschaft.
in: THÜRINGEN IM MITTELALTER. DIE SCHWARZBURGER. Beiträge
zur schwarzburgischen Kunst- und Kulturgeschichte Band 3. Thüringer
Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt - Patze, Hans/Schlesinger,
Walter: Geschichte Thüringens, Böhlau Verlag Köln/Graz 1967
Seite 179 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 2 Deutsche Kaiser-, Königs-,
Herzogs- und Grafenhäuser II, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 432 -