Sohn des N.N.
Lexikon des Mittelalters: Band VIII Spalte 624
********************
Theoderich, Gegen-Papst vom Sept. 1100-Jan. 1101 in der
Zeit Paschalis II.
------------
1084 begegnet er als Kardinaldiakon von S. Maria in Via Lata. Er wurde einer der führenden Anhänger des Gegen-Papstes Clemens III. und von diesem zum Kardinalbischof von Albano (nicht S. Rufina) erhoben. 1098 führte er eine Legation nach Deutschland an. Nach dem Tod Clemens' III. (8. September 1100) wurde Theoderich von den Wibertinern nachts in der römischen Peterskirche zum Nachfolger gewählt, geweiht und inthronisiert. Auf dem Weg zu Kaiser HEINRICH IV. wurde Theoderich von Anhängern Paschalis' II. gefangen (Januar 1101), nach Rom gebracht und bis zum Tod (1102, durch Grabstein gesichert) im Dreifaltigkeitskloster zu La Cava (Kampanien, im normannischen Herrschaftbereich) in Klosterhaft gehalten.
Literatur:
-----------
LP II, 298 - Jaffe I, 772, 345 - R. Hüls, Kard.e,
Klerus und Kirchen Roms 1049-1130, 1977, 92f. - C. Servatius, Paschalis
II., 1979, 69-72, 339f. - G. Tellenbach, Die w. Kirche vom 10. bis zu,
frühen 12. Jh., 1988, 201-208.