Sohn des Grafen Meinhard
III. von Görz und der Adelheid
von Tirol, Erbtochter des Grafen Adalbert III.
Albert I. folgte
1258 zusammen mit seinem Bruder Meinhard,
stritt mit ihm und teilte letztlich das gesamte Erbe. Er bekam die alte
Grafschaft Görz ("innere Grafschaft") und Osttirol/Kärntenanteil
("vordere Grafschaft") mit Pustertal und oberem Drautal mit Bruneck und
Lienz als Mittelpunkten. Er war dazu Vogt von Aquileia, Brixen und Trient,
was die Geschichte seines Hauses entscheidend bestimmte. Er hatte dazu
ständig Streit mit der Tiroler Linie und auch mit den Erzbischöfen
von Salzburg wegen enger Gemengegelage von Besitz und Rechten.
1. oo Eufemia von Schlesien-Glogau, Tochter des Herzogs Konrad
I.
12.1.1254-
1275
29.5.1275
2. oo Eufemia von Ortenburg, Tochter des Grafen Hermann
1257/60- nach
1.2.1304
Kinder:
1. Ehe
Heinrich III.
1263-24.4.1323
Albert III.
- 1325/27