Gerhard II.                                               Graf von Metz
------------                                             Vogt des Klosters Remiremont
    -   1044/45
 

Einziger Sohn des Grafen Adalbert II. von Metz und der Judith
 

Lexikon des Mittelalters: Band IV Spalte 1310
*******************
Gerhard II.
------------
     +   1045

Sohn des Grafen Adalbert von Metz und der Judith; Neffe Gerhards I.

  oo Gisela (unbekannter Herkunft, vielleicht Tochter von Konrad von Kärnten und Mathilde von Schwaben

Kinder:
Herzöge Adalbert und Gerhard I.; Oda, Äbtissin von Remiremont

Aktiv trat Gerhard II. lediglich im Kampf gegen Odo II. von Champagne (1037; Schlacht bei Bar-le-Duc) hervor. In der Chronik von St-Benigne (Dijon) erscheint er, vielleicht aufgrund einer Verwechslung mit seinem Sohn, als Herzog von. 1033 übertrug er zu Remiremont an St-Benigne den Hof Offroicourt (Grafschaft Soulossois, im Mouzontal).

Literatur:
----------
E. Hlawitschka, Stud. zur Äbtissinnenreihe von Remiremont, Saarbrücken, 1963 - Ders. Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen, 1969.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 oo Gisela von Ober-Lothringen, Tochter des Herzogs Dietrich I.
            -
 
 

 

12 Kinder:   siehe im Ordner Haus CHATENOIS

  Adalbert Herzog von Ober-Lothringen
         -   1048
 
  Adalbero
        -
 
  Gerhard Herzog von Ober-Lothringen
         -6.3.1070
 
  Konrad
         -
 
  Odelrich
        -
 
  Beatrix Sakrista von Remiremont
      -

  Oda Äbtissin von Remiremont
        -
 
 
 
 

Literatur:
----------
Eduard Hlawitschka: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um “Kuno von Öhningen”, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987, Seite 117-119 - Hlawitschka, Eduard: Studien zur Äbtissinnenreihe von Remiremont (7.-13. Jh.), Saarbrücken 1963, Seite 14,60, 62-65,67,69-71,81 - Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 63,80-87,89-91,99,122,126, 128,130,132,135,138,141,146,152 - Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I Seite 187 -