Begraben: Salem
Ältester Sohn des Grafen
Ludwig I. von
Spitzenberg-Sigmaringen († nach 1200) und der N.N. von Helfenstein,
Erb-Tochter von Graf Eberhard II. dem Jüngeren
Bruder von Graf Ulrich I. von Helfenstein († nach 1241), Graf Rudolf I. von Helfenstein († um 1212), Graf Eberhard von Helfenstein († nach 1229), Bischof Berthold von Chur († 25.8.1233 ermordet), Gräfin Adelheid von Heiligenberg
Neffe von Ulrich
von Sigmaringen-Spitzenberg († nach 1147), Bischof Gottfried von Regensburg († 8.7.1190),
Äbtissin Udelhilt von Lindau († 28.2.)
Enkel von Herrn
Rudolf von
Sigmaringen-Spitzenberg († nach 1147) und der Adelheid von Calw
Verwandter von Pfalzgraf Gottfried
bei Rhein († 6.2.1131/33), Bischof Bruno
von Metz († 1099),
Markgräfin Judith
von Baden († 27.9. 1091), Graf
Adalbert
II. von Calw († 22.9.1099), Wiltrud von Lothringen, Herzog
Gottfried III. dem Bärtigen
von Nieder-Lothringen (†
21.12.1069), Graf Eustach III. von Boulogne (†
1125), Graf Gottfried von Bouillon († 18.7.1100),
König Balduin I. von Jerusalem († 2.4.1118), Herzog Gozelo II. von Nieder-Lothringen (†
1046 vor 22.5.), Papst Leo IX.(† 19.4.1054),
Papst Stephan IX. (†
29.3.1058)
Lexikon des Mittelalters: Band IV Spalte
2118
********************
Helfenstein, Grafen von
------------------------------
Ludwig von Helfenstein (1171-1200
nachgewiesen), der als Stammvater gilt, wird mit dem 1147 zusammen mit
seinem Vater Rudolf und
seinem Bruder Gottfried,
Bischof von Würzburg,
erwähnten Ludwig von
Spitzenberg (Burg
bei Geislingen/Steige) identifiziert.
Die sich im 13. Jahrhundert in einen
Sigmaringer, Spitzenberger (beide im 13.
Jahrhundert erloschen) und einen Helfensteiner
Zweig aufspaltende
Familie hatte umfangreiche Güter auf der
Schwäbischen Alb zwischen Geislingen/Steige (dort reiche
Zolleinkünfte), Ulm und Heidenheim sowie im Donautal um
Sigmaringen.
I. Eberl
GOTTFRIED
------------------
† 2.II.1241
Begraben: Salem
GRAF von SIGMARINGEN
1214 GRAF von HELFENSTEIN
gründet Stadt Sigmaringen
1209/um 1240
oo ADELHEID VON
NEUFFEN um 1208/1240
†
Witwe von Konrad III.
Graf von Heiligenberg
Tochter von Berthold von
Weissenhorn-Neuffen und Adelheid
von Gammeretingen-Achalm
Von Graf
Ludwigs
Söhnen wurde der älteste, Gottfried,
Anfangs auch von Helfenstein
und im Gefolge Kaiser
FRIEDRICHS II. genannt, der Begründer
der Sigmaringer
Linie († vor 1241); ein zweiter Graf Gottfried von Sigmaringen,
wahrscheinlich
sein Sohn, wandte sich wohl, zugleich mit seinem Schwager Graf Ulrich von
Württemberg, von den STAUFERN
ab und dem Gegen-Könige
HEINRICH RASPE zu,
beschloß aber seinen Stamm nach der Mitte des 13. Jahrhunderts
(vor
1259), worauf Sigmaringen für einige Jahre an die Helfensteinische
Linie kam.
oo 2. Adelheid von Neuffen, Tochter des Grafen Berthold von
Weissenhorn-Neuffen
um 1170/75 †
um 1240
Kinder:
Gebhard Graf von Sigmaringen-Peutengau
um 1210 †
nach 1253
Berthold Bischof von Passau (1250-1254)
um 1210/15 †
25.1.(10.2.)1254
Albert Bischof von Regensburg (1246-1258)
um 1215 †
9.10.1260/62
Literatur:
------------
Bühler Heinz: Adel,
Klöster und
Burgherren im alten Herzogtum Schwaben Anton H. Konrad Verlag 1997
Seite 205,402,432/433,563 - Schwennicke,
Detlef: Europäische
Stammtafeln. Stammtafeln zur
Geschichte
der Europäischen Staaten. Neue Folge Band XII, Schwaben Tafel
57 -