Sohn des Grafen
Billung; Bruder des Herzogs
Hermann I. Billung von Sachsen
Althoff Gerd: Seite 300
***********
"Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung"
B 39
Me: 5.5. Amulungo eps + 962 Verden
Amelung war der Bruder
Hermann
Billungs
und Wichmanns
des Älteren und somit Verwandter der Königin
Mathilde; vgl. Köpke-Dümmler, Otto der Große,
S. 579; Bork, Billunger, S. 30f.
Zu dem Verwandtenkreis der Königin
Mathilde, der für die Erhellung der billungischen
Frühgeschichte
wichtig ist, vgl. ausführlich oben Seite 72.
Amelung gehörte
auch zu einem Kreis sächsischer Bischöfe, die das Königtum
HEINRICHS
I. aktiv unterstützten, s. dazu oben S. 203f.
Der Name Amelung fehlt
im Lüneburger Necrolog, was angesichts der verwandtschaftlichen Verhältnisse
überraschend ist. Jedoch erscheint im Lüneburger Necrolog zum
5.5.
eine umfangreiche Memorienstiftung einer späteren Hand, die den zur
Verfügung stehenden Raum voll benötigte. Aus diesem Grunde mußten
ältere Einträge radiert werden, wie schon Gebhardi, Historisch-genealogische
Abhandlungen, Seite 15, der die Handschrift noch einsehen konnte, beobachtet
hat. Es scheint also nicht ausgeschlossen, dass die spätere Rasur
auch den Eintrag Bischof Amelungs in
Lüneburg tilgte.
AMELUNG
-----------------
+ 962
933 Bischof von Verden, Hilfe der OTTONEN;
gründet Abtei St. Michael