Sohn des Grafen
Aribo II.
HERKUNFT UND GESCHICHTE FÜHRENDER BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHER
GESCHLECHTER IM HOCHMITTELALTER
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gewin Dr. J.P.J.: Seite 55
***************
5. Albuin
------------
Gemahlin:
------------
Hildegard, die um 975 ihren Sohn Albuin
C. 12., damals Diaconus, später Bischof von Säben (Brixen),
das Gut Stein im Jaunatal (Kärnten) mit 8 slavischen Huben, die sie
alle zu Eigentum besaß und ein anderes Gut zwischen dem Bache Grimach
und den zwei Seen südöstlich von Stein schenkte. 1. Zeuge dieses
Aktes war Aripo, wohl der andere Sohn Hildegards (C. 13.): A. t.
I. nr. 5.
(+) 1006 (?) Mai 29. Bischof
Albuin als Sohn des verstorbenen Albuin
und der Hildegard bezeichnet: A. t. I. nr. 64.
Note:
-------
Albuin war angeblich
Markgraf in Kärnten. Er soll auf der Burg Prosinza im östlichen
Jauntal residiert haben. (vgl. Dr. A. Sparher in Schlern 1935. "Die Brixner
im Mittelalter", S. 99 ff.)
oo Hildegard
-
Kinder:
Albuin Bischof von Brixen (975-1006)
-5.2.1006
Aribo Markgraf im Jauntal
- c. 1005
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------