Tochter des N.N.
Schneider Reinhard: Seite 68
****************
„Königswahl und Königserhebung im Frühmittelalter“
Childerichs Wiedereinsetzung setzt gewiß auch dessen sittliche Läuterung voraus, die herauszustellen Gregor sehr am Herzen lag. Hierbei steht die utilitas im Mittelpunkt, deren Rühmen einer Frau in den Mund gelegt wird: Weil Basina, die Gattin des Thüringer-Königs Bisin, bei dem Childerich jahrelang im Exil lebte, niemenaden kennengelernt hatte, der utilior als Childerich gewesen, folgte sie diesem in das Frankenreich nach. Ihrer neuen Ehe entstammte Chlodwig.
Deutsche Geschichte: Band 1 Seite 213
*****************
Auch von Childerich
wird behauptet, daß er Basena,
die Gattin oder Tochter des Thüringerkönigs
Bisin geehelicht und mit ihr den späteren Franken-König
Chlodwig gezeugt haben soll.
Ewig Eugen: Seite 17
**********
"Die Merowinger und das Frankenreich"
Wenn Childerich seit
475 in direkten Beziehungen zu Kaiser Zeno
stand, wenn seine thüringische Gattin Basina,
was freilich nicht feststeht, aus dem Hause der thüringischen Großkönige
stammte, dann ist er vielleicht schon über Syagrius hinausgewachsen.
1. oo Bisin Thüringerkönig
-
2. oo Childerich I. König der Franken
- 481
Kinder:
2. Ehe
Chlodwig I.
466-27.11.511
Audafleda
- nach 526
493
oo Theoderich der Große König der Ostgoten
um 454-30.8.526
Lantechild
-
Literatur:
-----------
Dahn Felix: Die Franken. Emil Vollmer Verlag 1899
- Ewig, Eugen: Die Merowinger und das Frankenreich, Seite 17 - Schneider,
Reinhard: Königswahl und Königserhebung im Frühmittelalter,
Seite 68 -