Sohn des Grafen Atho
Schmid Karl: Seite 282,298
***********
"Kloster Schienen"
Der Kleriker Lambert hatte
gegen seinen Vater zu klagen, der den 8- bis 10-jährigen Lambert
zu
seinem Nachfolger bestimmen und gegen dessen Willen zum Eintritt ins Kloster
hatte nötigen wollen. Die zwangsweise Einkleidung sei von Bischof
Salomon irregulär vorgenommen worden. Hierbei hätten die Brüder
Lambert seines väterlichen und mütterlichen Erbes beraubt.
Während Lantbret
um 860/70 ohne Titel am Kopf der Konventsliste im Reichenauer Verbrüderungsbuch
nachgetragen worden ist, weist die Verbrüderung Schienens mit Pfäfers
überhaupt keinen Abt auf. Lantbertus abbas
schließlich steht um 880/90 an der Spitze seines Konvents und seiner
Angehörigen im Liber vitae von Remiremont.
Der Graf Ato von Buchau
(Eticho) könnte sein Schwager gewesen sein.