Sohn des N.N.
Lexikon des Mittelalters: Band V Spalte 1920
********************
Leutfried, Herzog der Alemannen
------------
Nach 580 als Amtsträger des merowingischen
Königs Childebert II. bezeugt. Im Zusammenhang mit dem
geplanten Mordanschlag einiger optimates auf Childebert
fiel
auch Leutfried in die Ungnade des Königs,
doch vermochte er der Todesstrafe zu entgehen. An seiner Stelle wurde Uncelen
als
dux Alamannorum eingesetzt. Nach seiner Begnadigung gehörte
Leudefredus
zu den 21 duces, die Childebert
nach
Absprache mit Kaiser Maurikios zur
Befreiung Italiens von den Langobarden aufbot.
Über Leudefredus 'Wirken
in Alemannien ist nichts Näheres bekannt, doch dürfte sich seine
Herrschaft auf die linksrheinischen Gebiete beschränkt haben.
Literatur:
-----------
K. Selle-Hosbach, Prosopographie merow. Amtsträger
511-613,1974 - H. Behr, Das alem. Hzm. bis 750 (Geist und Werk der Zeiten
41, 1975) - H. Keller, Frk. Herrschaft und alem. Hzm. im 6. und 7. Jh.,
ZGO 124, NF 85,1976, 1-30.
Im Jahre 587 setzte der austrasische
König Childebert II. (575-596) den dux
Alamannorum Leudefredus ab und bestimmte an seiner Stelle Uncelenus
zum Alemannen-Herzog.
587
Der austrasische König
Childebert II. setzt den Alemannen-Herzog
Leudefredus ab und bestimmt Uncelenus
zu seinem Nachfolger.
Literatur:
-----------
Geuenich, Dieter: Geschichte der Alemannen. Verlag W.
Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln 1997, Seite 96,158 -