Sohn des Langobarden-Königs Grimoald
aus
seiner 2. Ehe mit der Theodorata, Tochter
von König Aripert
I.
Lexikon des Mittelalters: Band IV Spalte 1116
*********************
Garibald, langobardischer König 671
-----------
†
Sohn Königs Grimoalds und einer namentlich unbekannten Tochter König Ariperts I.
Nach dem Tod seines Vaters herrschte das Kind Garibald knapp drei Monate über die Langobarden. Dann verdrängte ihn der aus seinem fränkischen Exil zurückkehrende König Perctarit vom Thron. Über Garibalds weiteres Schicksal ist nichts bekannt.
J. Jarnut
GARIBALD
-----------------
†
Kronprinz; jedoch 671 von seinem Onkel
Perktari verdrängt.
Literatur:
-----------
Jarnut Jörg: Agilolfingerstudien. Anton Hiersemann
Stuttgart 1986 Seite 118,127 - Paulus Diakonus und die Geschichtsschreiber
der Langobarden: Geschichte der Langobarden. Phaidon Verlag Kettwig 1992
Buch V Kapitel 33 - Schneider, Reinhard: Königswahl und Königserhebung
im Frühmittelalter, Seite 45 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 224 -