Begraben: Paris Apostelkirche (Ste-Genevieve)
Einzige Tochter des Franken-Königs Chlodwig
I. und der Chrodechilde
von Burgund, Tochter von König
Chilperich
II.
Schwennicke Detlev: Tafel 1
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"
CHLODICHILD
-----------------------
† 531
Begraben: Paris Apostelkirche (Ste-Genevieve)
oo 526/27
AMALRICH, König
der Westgoten
† ermordet Barcelona 531
CHRODECHILDE
-------------------------
†
531
oo um 526
AMALRICH,
König der Westgoten
† 531
Jarnut Jörg: Seite 28
**********
„Agilolfingerstudien“
Die einzige Tochter Chlodwigs, von der wir sichere Kenntnis haben, Chlodechilde, kann aber nicht Agiulfs Mutter gewesen sein, denn sie wurde dem Westgoten-König Amalarich verheiratet und starb, von diesem verstoßen, bei ihrer Rückkehr ins Franken-Reich.
Dahn, Felix: Seite118
**********
"Die Völkerwanderung."
Des mächtigen ostgotischen Schildes beraubt, suchte
Amalrich
sich mit den bösen Nachbarn, den MEROWINGERN,
möglichst freundschaftlich zu stellen. Er vermählte sich mit
Chrotichildis, der Tochter Chlodovechs,
des Verderbers seines Vaters. Aber der ebenso staatlich wie sittlich verwerfliche
Glaubenshaß ließ auch diese Verbindung statt zur Stütze
zum Verderben des Königs ausschlagen.
Anfangs zwar gestattete er der katholischen Kirche ziemlich
freie Bewegung - er ließ 527 das zweite Konzil zu Toledo zusammentreten
-, aber bald begann er mit roher Gewalt der eifrig katholischen MEROWINGER-Tochter
seinen Glauben aufzwingen zu wollen. Ein Tuch, befleckt mit ihrem unter
des Gatten Schlägen vergossenen Blut, sollte ihren Bruder
Childebert
I. zu Paris mit stummer Beredsamkeit mahnen, die Schwester
zu schützen und zu rächen. Eilfertig zog der Franke heran und
schlug bei Narbonne Amalarich, der
in dieser erstürmten Stadt, bevor er die Zuflucht einer katholischen
Kirche erreicht, oder nach anderem Bericht in Barcelona durch sein meuterndes
Heer den Tod fand. Mit reicher Beute und der befreiten Schwester,
die aber auf dem Rückweg starb, kehrte Childebert
nach Hause zurück.
um 526
oo Amalarich König der Westgoten
502
† 531
Literatur:
-----------
Dahn Felix: Die Franken. Emil Vollmer Verlag 1899
- Dahn, Felix: Die Völkerwanderung. Kaiser Verlag Klagenfurth
1997, Seite 118 - Hartmann Martina: Aufbruch ins Mittelalter. Die
Zeit der Merowinger. Primus Verlag 2003 Seite 51 - Jarnut Jörg:
Agilolfingerstudien. Anton Hiersemann Stuttgart 1986 Seite 28 - Offergeld
Thilo: Reges pueri. Das Königtum Minderjähriger im frühen
Mittelalter. Hahnsche Buchhandlung Hannover 2001 Seite 98 - Schwennicke
Detlev: Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann
GmbH Frankfurt am Main 1998 Tafel 1 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband
1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 1 - Zöllner
Erich: Geschichte der Franken bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts. Verlag
C. H. Beck München 1970 Seite 74,84,107 -