Ältester Sohn des Herzogs
Barnim IV. von Pommern-Wolgast-Rügen und der Sophie von
Mecklenburg-Werle, Tochter von Fürst Johann II.
Wartislaw VI. geriet 1365 gegen
seinen Onkel Bogislaw
V. von Hinter-Pommern-Stolp, der ihm das väterliche Erbe vorenthielt.
Er trotzte ihm 1368 Wolgast ab, verbündete sich mit Dänemark
gegen Mecklenburg, machte 1368 die Schlacht bei Damgarten mit und wurde
bis 1369 gefangengehalten. 1372/77 kam es nach weiteren Bürgerkriegen
zu einer endgültigen Neuaufteilung von Pommern, bei der den Part
Rügen-Barth-Stralsund bekam. Er stritt ständig mit seinem
Wolgaster Bruder weiter und beerbte ihn zu Wolgast-Demmin/-Greifswald
und Usedom. Er half zuerst Königin Margarete
I. von Dänemark und ging 1378 zu Mecklenburg über,
um die alten dänischen Lehensansprüche in Rügen loszuwerden.
Es war eine Zeit totaler Rechtsverwilderung und des Raubrittertums.
4.4.1363
oo Anna von Mecklenburg-Stargard, Tochter des Herzogs Johann
I.
- nach 1397
Kinder:
Barnim VI.
1365-22.9.1405
Wartislaw VIII.
1373-20./23.8.1415
Sophie
-28.6.1406
1388
oo Heinrich II. Herzog von Braunschweig
-14.10.1416