Sohn des Grafen
Matfried I. von Metzgau und der Lantsint, Tochter von Graf
Radald
Rüdiger E. Barth: Seite 181
*************
"Der Herzog in Lotharingien im 10. Jahrhundert"
Adalprecht III. (= Adalbert)
-----------------------------
+ 944
Sohn des Grafen Matfried
Graf in Teilen des Metzgaus, Laienabt oder Vogt des Klosters Gorze,
Bruder von Bischof Bernuinus,
verheiratet mit Liutgard,
Tochter Pfalzgraf Wigerichs; D LK Nr. 23, 44,65; series epp. Virdun.;
Hlawitschka: Anfänge, S. 71ff.,115,140, 148f;
Kimpen: Rhein. Anfänge, S. 15 und 21, in: Ann. Hist. Verein Nrrh.
123 (1933)
Ders., Doppelbd. 26 und 27 (1984), S. 340; SS IV, S. 346f;
Dümmler, Ostfränk. Reich III, S. 570 zu a. 911
Calmer H.E.C.L. II, CXC, a 942; Jb. G.l. G.X (1898), S. 100
Herimanni Aug. chron. a. 911
Ann. Alamann. SS I, a. 903
Ann. Hildesheim, a. 905, MGH SS rer. germ. in us. schol.
Necrol. Fuld. min. a. 906; SS XIII, S. 189
Jb. G. l. G. V,2, S. 39 und X, S. 98, 101f.; VK, Formation II, Tafel
Vita Joh. Gorz. c. 36, SS IV, S. 347: possessionem... Adalbertus
comes... ex beneficio episcopi... tenebat.
Es könnte sich aber auch um Adalbert Graf von Thurgau, + 910/11,
Bruder des 911 ermordeten comes et princeps Alemannorum Purghart (I.) -
s.u. - handeln. Da die Zeugenreihe sich vornehmlich aus dem hohen Reichsadel
rekrutiert und der vorgen. Graf von Thurgau Bruder des nachgen. Burchard
I. war, neige ich der Ansicht zu, dass es sich um den Grafen von Thrugau
handelt; s. diesbezgl. auch Borgolte, Die Grafen Alemanniens, S. 29 ff.
------------------------------------------------------------------------------------
Adalbert I. war Graf im Elsaßgau
und Metzgau und fiel in Frankreich.
Rogge, Helmuth: Seite 27-28
*************
"Das Verbrechen des Mordes begangen an weltlichen deutschen Fürsten
in der Zeit von 911 bis 1056."
Die einzige Mordtat, der wir unter OTTO DEM
GROSSEN begegnen, geschah abermals an einem lothringischen Großen.
Gegen Ende des Jahres 944 wurde Graf Adalbert
von Metz, der Sohn des Grafen
Matfried, von einem gewissen Ydo ermordet. Die Vita des Johann
von Gorze nennt ihn einen Mann von erlauchtem Geschlecht [Er war Laienabt
von Gorze. Wie mächtig seine Stellung und auch schon die seines Vaters
war, geht unter anderem daraus hervor, daß beide mehrmals als "duces"
erscheinen.], von heftigenm und gewalttätigem Sinn. Über seinen
Mörder Ydo, oder wie ihn der sächsische Annalist nennt, Udilo,
ist uns nichts bekannt. Einen nachhaltigen ungünstigen Einfluß
auf den Frieden des Landes übte die Tat nicht aus.
Eduard Hlawitschka: Seite 71
****************
"Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien
zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert"
Aus dem soeben behandelten Familienzusammenhang wird man bei einer Betrachtung
der Verwandtschaft der beiden Verduner Bischöfe
Dado (880-923) und Bernoin
(925-939) nicht weit hinausgeführt. Ist doch durch die Vita
Johanns von Gorze bekannt, daß
Bernoin ein Bruder des Grafen Adalbert
von Metz war [Adalbert ist
nicht ausdrücklich als comes Metensis bezeugt, doch kennen wir eine
ähnliche Bezeugung für seinen Vater (vgl. Anm. 3). Außerdem
lassen sich Adalberts Beziehungen zu
Metz nachweisen. Am 15. März 942 unterzeichnete Adalbertus
comes zum Beispiel die Urkunde des Bischofs Adalbero von
Metz über die Errichtung neuen religiösen Lebens in Sankt Arnulf
in Metz an 1. Stelle nach dem Herzog Otto.], der dort lediglich als vir
genere quidem clarus bezeichnet ist, den aber der Fortsetzer Reginos
von Prüm als Adalbertus comes filius
Mathfridi
erwähnt. Adalbert wurde nach diesem
Bericht des Regino-Fortsetzers 944 erschlagen.
oo 1. Liutgard, Tochter des Pfalzgrafen Wigerich
915-8.4.960
Kinder:
Matfried I.
-
Literatur:
----------
Rüdiger E. Barth: Der Herzog in Lothringen im 10. Jahrhundert,
Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1990, Seite 20 Anm.30, 172,181,192 - Hlawitschka,
Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische
Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert,
Saarbrücken 1969, Seite 7,71-74,77,109,115-126,128,130,138, 139,146,150,175,178
- Rogge, Helmuth: Das Verbrechen des Mordes begangen an weltlichen deutschen
Fürsten in der Zeit von 911 bis 1056. Dissertation Berlin 1918, Seite
27-28 -