PONTHIEU
Lexikon des Mittelalters:
********************
Ponthieu (Pontivus)
-------------------------
Region im Nordwesten der Picardie, Hauptort Abbeville.
Zunächst Pagus der Civitas der Ambiani, dann Archidiakonat der
Diözese Amiens. Das Haus der Grafen von Ponthieu, hervorgegangen
wohl aus den Vögten der Abtei St-Riquier (Centula), tritt zu
Beginn des 11. Jh. auf und bestand bis 1279. Die Grafschaft
Ponthieu erfuhr im 12. Jh. eine Ausdehnung, wurde aber im
13. Jh. durch die Expansion der Krondomäne (im südlichen
Bereich) und der Grafschaft Artois (im nördlichen Bereich)
verkleinert. Durch Heirat der Erb-Tochter
des Grafen von Ponthieu kam die Grafschaft Ponthieu 1279 im
Erbgang an König Eduard I. von England und verblieb bis 1369 in
englischen Besitz, um anschließend der französischen
Krondomäne einverleibt zu werden. Der künftige Karl (VII.) war eine Zeitlang Graf
von
Ponthieu.
B. Delmaire