Wilhelm IV.                                     Graf von Pembroke (1468-1469)
----------------
um 1423
26.7.1469
Gwent      bei Edgecote


Sohn des
Sir William zu Raglan aus dem Hause HERBERT und der Gwladys Gam, Tochter von Dafydd Gam of Brecknock

Lexikon des Mittealters:
********************

Pembroke, Earls of
-------------------------
Die Herrschaft (Lordship) von Pembroke (Südwest-Wales) wurde von den Normannen im westlichen Teil des walisischen Königreiches von Dyfed 1093 geschaffen. 
Schließlich wurde er als Earl 1468 durch William Herbert ( 1469) ersetzt. Nach der Rückkehr der LANCASTER (Readeption 1470-1471) erhielt Jasper erneut den Earl-Titel. Doch nachdem Eduard IV. seine Herrschaft wiederhergestellt hatte, sicherte sich William ( 1491), William Herberts Sohn, das Earldom, um es an Eduard, Prince of Wales, dem Sohn von Eduard IV., im Austausch gegen das Earldom of Huntingdon abzutreten. Nach der Krönung Eduards (V.) 1483 fiel das Earldom wieder an die Krone, bis es Jasper Tudor 1485 von seinem Neffen, König Heinrich VII., übertragen wurde. Dieser besaß das Earldom bis 1495, als er ohne Erben starb.
R.A. Griffiths

Lexikon des Mittelalters:
********************

2. Herbert, William
------------------------
   1469

ältester Sohn von Sir William ap Thomas of Raglan (aus Gwent) und der Gwladus, Tochter des Dafydd Gam of Brecknock

  oo 1449
       Anne Devereux

William Herbert war der erste walisische Adlige, der zum Peer der englischen Krone aufstieg.
Mächtiger Amtsträger im südöstlichen Wales und nach Heeresdienst in Frankreich 1452 zum Ritter gekürt, stellte er sich in den 50-er Jahren gegen die Partei der LANCASTER, wohl bedingt durch sein Gefolgschaftsverhältnis zu Richard, Duke of York.
Für seinen Einsatz im Bürgerkrieg von 1460-1461 ernannte König Eduard IV.
William Herbert zum Lord (1461), Ritter des Hosenbandordens (1462), Mitglied des King's Council und königlicher lieutenant (Beiname: 'master-lock') in Wales, wo er 1468 die letzte Bastion der 'Lancastrians', Harlech, einnahm.
Er empfing das von Jasper Tudor verwirkte Earldom Pembroke und hielt dessen Neffen Heinrich (VII.) in Gewahrsam.

William Herbert
war im Besitz großer, vorwiegend in Wales gelegener Güter.
In einen Konflikt mit dem ihm übelwollenden Richard Neville, Earl of Warwick, geraten, unterlag
William Herbert im Juli 1469 in der Schlacht von Edgecote und wurde hingerichtet. Die Familie starb im Mannesstamm mit Williams unbedeutendem Sohn William ( 1490) aus.
R.A. Griffiths

Thiele, Andreas: Tafel 232
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug"

WILHELM IV. (I.) HERBERT
-----------------------------------------
um 1423
1469 hingerichtet

Wilhelm IV. (I.) Herbert 1446 folgt er dem königstreuen Vater als Sir zu Raglan Castle etc, kämpft in Frankreich mit, gerät 1450 in der Schlacht bei Formigny in Gefangenschaft, die bis 1451 andauert, zeigt sich in den beginnenden 'Rosenkriegen' bald als eifriger Yorkist,
wird Sheriff von Glamorgan und Morgannoc und Gouverneur von Usk Castle, macht 1460 die Schlacht bei Mortimers Cross mit und wird
1461 1. Lord Herbert von Raglan Castle und Gower, Lord Justiziar und Chamberlain von Süd-Wales, wo auch der Besitzschwerpunkt der Familie liegt; wird auch Stuart etlicher konfiszierter LANCASTER-Lordschaften und erhält etlichen Besitz geächteter LANCASTER-Barone dazu, wird 1462 KG;
erobert Pambroke Castle und 1468 nach wochenlanger Belagerung auch Harlech Castle, was in einem walisischen Gedicht von Lewis Glyn Cothi verklärend besungen wird;
schlägt etliche Rebellionen nieder, erwirbt sich den Ruf eines berühmten Kriegshelden,
wird 1467 auch Lord Justiziar von Nord-Wales,
1468 Graf von Pembroke;
gerät 1469 in der Schlacht von Edgecote in Haft und wird durch die LANCASTER-Partei hingerichtet, umschrieben als "gravissimus et oppressor et spoliator ecclesiasticorum et aliorum multorum"

  oo um 1455
       ANNA DEVEREUX
             
nach VI. 1486

Tochter des Sir Walter zu Weobley und Bodenham und Elisabeth Merbury, Schwester des Lords Walter I. Ferrers von Chartley


 1449
   oo Anna Devereux zu Weobley, Tochter des Sir Walter
       um 1435
nach 6.1486




Kinder:

  Wilhelm V. Graf von Pembroke
  um1450/55
1490

  Katharina Herbert
       


  oo Georg I. Grey Graf von Kent
       um 1445
1503

  Anna Herbert
      


  oo Johann II. Lord de Grey-Powis
           
1494

   Margarete Herbert
   um 1450
um 1500

  oo
Thomas Talbot 2. Viscount Lisle von Kingston-Lisle
       um 1443
1470 gefallen

  Mathilde Herbert
  um 1455/60
1485

  oo Heinrich Percy IV. Graf von Northumberland
       um 1449
1489 ermordet

  Marie Herbert
       






Literatur:
------------
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 232 -