Thomas
I.
Graf von Ormond (1478-1515)
-------------
um 1425 †
3.8.1515
Jüngster
Sohn des Grafen Jakobs
IV. von Ormond aus dem Hause
BUTLER aus seiner
1. Ehe mit der Johanna
de Beauchamp, Tochter von Lord
Wilhelm
von Abergavenny
Lexikon des Mittelalters:
********************
Ormond, Earls of
----------------------
Große angloirische Adels-Familie (Irland)
Sein
Sohn James
V. (1420-Mai 1461)
war in die Kämpfe der Häuser
YORK
und LANCASTER
verstrickt, verfiel der Hinrichtung, seine Güter der Konfiskation.
Sein Bruder John
(† vor 15. Juni 1477) wurde im
Oktober 1470-1471 im Zuge der
lancastrischen Restauration
als Earl anerkannt, vor dem 23.
November 1474 von Eduard
IV. rehabilitiert
und am 21. Juli 1475 förmlich wiedereingesetzt; am 15. Juni 1477
ging das Earldom im Erbgang
an Johns
Bruder Thomas über,
der am 3.
August 1515 ohne männliche Erben verstarb.
G. Mac Niocaill
Thiele, Andreas: Tafel 36a
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug"
THOMAS I.
-----------------
† 1515
Thomas I. lebt vor 1461
vorwiegend
in England, verwaltet englischen
Familien-Besitz, tritt bis dahin weniger hervor und ist Sir zu Rochford
Manor; 1461 auch enterbt und geächtet.
Er zieht mit Königin
Margarete d'Anjou nach Schottland
und dann nach Flandern, macht wohl
auch die Schlacht bei
Towton 1461 und 1471 die Schlacht bei Tewkewsbury
mit, wird inhaftiert, dann begnadigt und im Allodoial-Besitz
restituiert;
ab 1478 7. und letzter Graf
von Ormond, erblicher Butler
von Irland in direkter Linie, Hauptresidenzen sind Gowran und Kilkenny;
ab 1486 Chamberlain der Königin Elisabeth von York (Frau Heinrichs
VII. Tudor), ab 1509 der Königin
Katharina von Aragon (Frau
Heinrichs VIII. Tudor), 1489
zum englischen Lord Butler
erhoben, Lord
der Manor von Rochford, ist
1497 englischer Gesandter in Burgund, 1500
beim Treffen Heinrichs
VII. mit dem Herzog von
Burgund in Calais
dabei,
alles Zeichen der hohen Wertschätzung durch das Haus TUDOR;
Thomas
ist wie der Vater und die älteren Brüder eine starke
und
fähige Persönlichkeit und geschickter Verwalter; in Irland
sind Ansehen und Einfluß der Familie dominierend, die irische
Geschichte ist für Jahrhunderte wietgehend identisch mit der
Familien-Geschichte der BUTLERS
und FITZ-GERALDS;
anerkennt seinen
Neffen Peter I. als
Erben, beteiligt ihn an der Regierung.
1. oo ANNA HANKFORD
1431
† 1485
Tochter und Erbin des Sir Richard II. zu Eastbury und
der Anna Montagu
von Salisbury (vgl. Salisbury II)
2. oo 1496
LORA
BERKELEY
†
Tochter des Sir Eduard Berkeley zu Beverstone Castle
Witwe des Lords John Blount von Mountjou (†
1485)
1. oo Anna Hankford, Tochter des Sir Richard II. zu
Eastbury
1431 † 1485
1496
2. oo 2. Lora Berkeley, Tochter des Sir Eduards zu Beverstone
Castle
†
Kinder:
1. Ehe
Margarete
Butler, Erbin von Ormond
um 1460 †
1540
oo Wilhelm
Boleyn Sir zu Hewer
um 1450
†
1505
Anna Butler Mit-Erbin
†
oo Jakob St. Leger Sir von Skipton
†
Literatur:
------------
Thiele,
Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 36a -