Simnel Lambert                                Betrüger
--------------------
um 1475
1525 oder später


Sohn des N.N.

Lexikon des Mittelalters:
*********************

Simnel, Lambert
---------------------
*ca. 1475, 1525 oder später

Betrüger, von den Rebellen, die sich 1487 gegen König Heinrich VII. von England erhoben hatten, als 'Eduard, Earl of Warwick', ausgegeben. Über seine Geburt und seine Kindheit ist wenig bekannt. Nach Polydore Vergil stammte er aus Oxford und gelangte dort in die Obhut eines Priesters, William (oder Richard) Simonds. Dieser lehrte ihm die höfischen Sitten, vielleicht ursprünglich mit der Absicht, ihn als einen der Söhne Eduards IV. zu präsentieren. Jedoch ließ Heinrich VII. nach seiner Thronbesteigung 1485 den echten Earl of Warwick gefangennehmen, der als Sohn von George, Duke of Clarence, Anspruch auf den Thron hatte. Als sich 1486 ein Gerücht von der Flucht Warwicks verbreitete, brachte Simonds L
ambert Simnel gerade nach Dublin, wo er in den Kreis der den »Yorkists« nahestehenden Adligen eingeführt wurde, zu denen auch einige unzufriedene englische Adlige (unter anderem der Earl of Lincoln) gehörten. Lambert Simnel wurde der Mittelpunkt einer Verschwörung dieser Männer gegen Heinrich VII. und am 24. Mai 1487 als »Eduard VI.« in Dublin gekrönt. Am 4. Juni drangen die Verschwörer in England ein; am 16. Juni wurden sie von den Streitkräften Heinrichs VII. in Stoke besiegt und ihre Anführer, soweit sie nicht fliehen konnten, hingerichtet. Der König verschonte jedoch Lambert Simnel, wahrscheinlich weil er von den Rebellen nur für ihre Zwecke mißbraucht worden war. Zunächst in der königlichen Küche, dann nach Polydore Vergil als Ausbilder der königlichen Falken tätig, scheint er anschließend in den Dienst von Sir Thomas Lovell getreten zu sein.
A. Tuck