Richard II.                                        Graf von Rivers
--------------
um 1410 12.8.1469 hingerichtet
                Coventry

Einziger Sohn des Sirs Richards II. de Wydeville


Lexikon des Mittelalters:
********************

Wydeville (Wodeville, Woodville)
-------------------------------------------
Richard stieg niemals über die Würde eines Esquire des Königs auf.
Sein gleichnamiger Sohn und Erbe Richard (* um 1410, 1469) wurde 1426 zum Ritter geschlagen. Er erwies sich als bemerkenswerter Turnierkämpfer und diente seit 1433 in Frankreich. Durch seine Verbindung zu Bedford hatte er auch Kontakt zu dessen Witwe Jacquetta von Luxemburg ( 1472), der Tochter des Grafen von St-Pol, die er 1436 heiratete. Dieser Verbindung verdankte Sir Richard seinen Status und die Möglichkeit des Aufstiegs. Als Margarete von Anjou (6. M.) 1445 nach England kam, um Heinrich VI. zu heiraten, wurde sie von Richard und seiner Frau begleitet, die mit der neuen Königin verwandt war.
Richard wurde 1448 zum Lord Ryvers, 1450 zum Ritter des Hosenbandordens und zum königlichen Ratsmitglied ernannt. Dank seiner Stellung und seiner Erfahrung wurde er im Oktober 1450 Seneschall von Aquitanien und war seit 1451 stellvertretender Befehlshaber von Calais unter dem Duke of Somerset.
Richard als treuer Gefolgsmann Heinrichs VI., seine Frau und sein ältester Sohn wurden von Richard Neville, Earl of Warwick, im Januar 1460 gefangengenommen, aber später befreit. Obwohl Richard den neuen König bekämpfte, verzieh ihm Eduard IV., und er wurde ein yorkistisches Ratsmitglied.
Nachdem Eduard Richards Tochter Elisabeth (6. E.) 1464 geheiratet hatte, häuften sich die königlichen Zuwendungen.
Der König erhob ihn 1466 zum Earl Ryvers und Schatzmeister sowie 1467 zum Constable of England, auch konnten die anderen Töchter Richards Adlige heiraten. Doch machte er sich auf diese Weise unpopulär. 1469 klagte ihn Warwick öffentlich wegen seines schädlichen Einflusses auf den König an. Richard und sein Sohn John wurden nach der Schlacht von Edgecote gefangengenommen und von Warwick am 12. August 1469 hingerichtet, Jacquetta 1470 der Hexerei angeklagt.
R.A. Griffiths


Thiele, Andreas: Tafel 256
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug"

RICHARD I. (III.)
-------------------------
   1469 hingerichtet

Richard kämpft früh in Frankreich mit, ist 1435 gefangen; er folgt 1441 seinem Vater in allen Titeln und erblichen Ämern und wird - in höchster königlicher Gunst stehend - 1448 1. Lord Wydeville von Rivers, 1450 KG und königlicher Rat, Connetable und Seneschall von Aquitanien;
hilft Rebellionen niederzuschlagen und wird entschiedener LANCASTER-Anhänger im beginnenden "Rosenkrieg";
ist 1459/60 durch den "Kingmaker" gefangen, macht 1461 die Schlacht bei Towton mit und wird erneut gefangengenommen;
geht danach auf YORK-Seite über, zieht 1462 mit gegen Schottland, wird Lord-Schatzkämmerer und 1466 1. Graf von Rivers, Lord Wydeville und 1467 Connetable von England;
seine starke Begünstigung - er gilt als "homo novus" - durch den königlichen Schwieger-Sohn führt mit zum Widerstand gegen diesen; gerät in der Schlacht bei Edgecote erneut in Haft und vom "Kingmaker" hingerichtet.

  oo JAKOBÄA VON LUXEMBURG
             1472

Tochter des Grafen Peter I. zu Ligny und der Margarete de Baux
Witwe des Herzogs Johann von Bedford (
1435, vgl. England IIIa)
sie ist 1459/60 gefangen
(15 Kinder)


Kendall Paul Murray: Seite 33,53,54,55,73,76,79,80
******************
"
Richard III. König von England. Mythos und Wirklichkeit."

Sobald er den Verbleib der Flüchtlinge entdeckt hatte, sandte er Richard, Lord Rivers, nach Sandwich, um eine Flotte für einen Angriff auf Calais auszurüsten. Warwick jedoch erfuhr alles über Rivers' Pläne durch die Männer aus Kent, die täglich den Kanal überquerten, um seine Mannschaft aufzufüllen. Am 7. Januar überfiel frühmorgens eine kleine Abteilung von Warwicks Leuten Sandwich, kaperte die Flotte des Königs, überraschte Lord Rivers, seine Gattin und seinen Sohn Sir Anthony Woodville in ihren Betten und brachte Schiffe und Gefangene im Triumph nach Calais.
Eduard IV. hatte, der Tradition zum Trotz Elisabeth Woodville zur Frau genommen. Sie war die Witwe von Lord Ferrers, der im Kampf für König Heinrich in der zweiten Schlacht von St. Albans gefallen war, und die Tochter desselben Woodville, Lord Rivers, den Eduard und Warwick in einer Januarnacht des Jahres 1460 so beleidigend gescholten hatten.
Die Familie der neuen Königin war zahlreich, blühend und begierig, die guten Dinge dieser Welt zu ergattern. Richard Woodville, Lord Rivers, hatte seine Laufbahn als Landedelmann begonnen. Durch seine Ehe mit der verwitweten Herzogin von Bedford, Tochter des Grafen von St. Pol, eines Abkommens KARLS DES GROSSEN, und durch die unermüdliche Anwendung aller Künste des Emporkommens war er zu hohen Ämtern und zum Baronsrang aufgestiegen, indes die Herzogin ihm sieben Töchter und fünf Söhne geschenkt hatte, von denen die meisten so schön und unternehmend wie der Vater waren.
Auch für Elisabeths Vater wurde gesorgt. König Eduard schenkte seinem treuen Anhänger Lord Mountjoy 1.000 Mark und bat ihn, das Schatzmeisteramt an den königlichen Schwieger-Vater abzutreten. Wenige Wochen später, am Pfingstsonntag 1465, wurde Lord Rivers Earl Rivers, und binnen zwei Jahren erhielt er das hohe Amt eines Konnetabels von England.
Earl Rivers gelang es daher, dem König einzureden, Sir Thomas Cook sei schuldig, und der unglückselige Kaufmann wurde wieder verhaftet. Rivers' Beweggründe der Habgier und der Rachgier hielten sich gut die Waage. Rivers' Gattin, die verwitwete Herzogin von Bedford, "war immer sehr gegen Sir Thomas, und alles das nur, weil sie einen bestimmten Wandteppich haben wollte, der Sir Thomas gehörte". Unter dem Vorwand, nach Beweisen suchen zu wollen, plünderten Rivers und sein angeheirateter Verwandter Sir John Fogge, Schatzmeister des königlichen Haushalts, Cooks Stadt- und Landhäuser. Außer wertvollem Gold- und Silbergeschirr und anderen Dingen eigneten sich Rivers und Fogge noch an "den obenerwähnten Wandteppich, welchen die Herzogin von Bedford wünschte. Rivers hatte Cook sofort in das King's-Bench-Gefängnis bringen lassen, um aus ihm die erschreckend hohe Geldstrafe von 8.000 Pfund zu erpressen, und dann hatte Elisabeth Woodville auf Grund des altertümlichen Rechts von "Queen's gold" ihn mit einer weiteren Geldbuße von 100 Mark für jede 1.000 Pfund der Geldstrafe belegt. Rivers krönte seinen Sieg damit, daß er den Oberrichter, der gewagt hatte, ihm in den Weg zu kommen, aus seinem Amt vertrieb.
Aber die Hauptbegleiter des Königs waren Verwandte der Königin: Earl Rivers und zwei seiner Söhne, Lord Scales und Sir John Woodville.
Eduard befahl - oder erlaubte - den WOODVILLES sofort, für ihre eigene Sicherheit zu sorgen. Lord Scales ritt davon, um sich auf seinen Norfolk-Gütern in der Nähe von Lynn zu verbergen. Earl Rivers und sein Sohn Sir John flohen nach Westen.
Am 7. August wurde Eduard IV. nach Schloß Warwick gebracht. Einige Tage später wurden Earl Rivers und Sir John Woodville, die man in der Nähe von Chepstow gefangengenommen hatte, vor den Toren von Coventry enthauptet.





  1436

  oo 2. Jakobäa von Luxemburg-Ligny, Tochter des Grafen Peter I.

          um 1415 30.5.1472    


 
 

Kinder:

  Anthony Woodville Earl Rivers Lord Scales
  um 1435 25.6.1483 hingerichtet

  Lionel Bischof von Salisbury
         

  Eduard Woodville
        1490

  Richard Woodville Graf Rivers
        1491

  John Sir Woodville
  144512.8.1469 hingerichtet

 1462
  oo Katharina de Neville, Tochter des Grafen Ralph I. von Westmoreland
       um 1395/1400 nach 1483      

  Jakobäa Woodville
        

  oo Johann V. Lord Lestrange von Knockyn
            1479

  Maria Woodville
  um 1450 um 1482

 1466
  oo Wilhelm V. Herbert Graf von Pembroke
       um 1455 1491

  Elisabeth Woodville
  14371492 als Nonne

  1. oo Johann de Grey Lord zu Groby
           um 1430/35 17.2.1461

  2. oo Eduard IV. König von England
           28.4.1442 9.4.1483

  Johanna Woodville
         

  oo Anton I. de Grey Lord Grey-Ruthin
             1480

  Agnes Woodville
          

  oo Wilhelm Dormer Sir von West Wycombe
             1506

  Margarete Woodville
  um 1450 um 1491

 1464
  oo Thomas II. Graf Fitz Alan von Arundel
       um 1450 1524

  Katharina Woodville
  um 1455 nach 1500      

  1. oo Heinrich de Stafford Herzog von Buckingham
           um 1453 2.11.1483

    1485
  2. oo Jasper Tudor Herzog von Bedford
           1431 21.12.1495

  Anna Woodville
  um 1450 1489

  1. oo Wilhelm de Bourchier Lord von Essex und Eu
           um 1430/35 1482

  2. oo Georg de Grey Lord von Groby
           um 1445 1503
 
 
 
 

Literatur:
------------
Kendall Paul Murray: Richard III. König von England. Mythos und Wirklichkeit. Eugen Diederichs Verlag München 1995 Seite 33,53,54,55,72, 73,76,79,80,83,237,248 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 72 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 256 -