Katharina von Woodeville                  Herzogin von Buckingham
---------------------------------                  
Herzogin von Pembroke
um 1455 nach 1500

Jüngere Tochter des Grafen Richards I. von Rivers aus dem Hause WOODVILLE und der Jakobäa von Luxemburg-Ligny, Tochter von
Graf Peter; Schwägerin von König Eduard IV. von England      

Thiele, Andreas: Tafel 256
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug"

KATHARINA
--------------------
  

  1. oo HEINRICH DE STAFFORD, Herzog von Buckingham
               1483 hingerichtet

  2. oo JASPER TUDOR, Herzog von Pembroke
               1495

(siehe Stafford II/England IV/1)


Thiele, Andreas: Tafel 286
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug"

HEINRICH STAFFORD
--------------------------------
postum (?) 1455 1483 hingerichtet

  oo KATHARINA WYDEVILLE
            

Tochter des Grafen Richard I. von Rivers
Schwägerin König Eduards IV. von England (vgl. England III b)
(2. Ehe: oo Jasper Tudor, Herzog von Bedford, Onkel König Heinrichs VII. (siehe England IV/1)

(3. Ehe: oo Sir Richard Wingfield zu Kimbolton, KG, englischer Marschall, 1525, hier Kinder)


Kendall Paul Murray: Seite 55,160,193,256,348
******************
"
Richard III. König von England. Mythos und Wirklichkeit."

Eduard schenkte Elisabeth Ländereien, die 4.000 Mark (etwa 1.300 Pfund) jährlich einbrachten, seinen Lustgarten in Greenwich und sein Rittergut Shene (Richmond). Ihre Familie bekam einen reichlichen Anteil des goldenen Regens ab. Binnen zwei Jahren ihrer Ehe wurden Elisabeths Schwestern mit den größten "Vermögen" des Königreiches verlobt: Margarete mit dem Erben des Earls of Arundel, Katharina mit dem jugendlichen Herzog von Buckingham, einem Mündel im Haushalt der Königin, Anna mit William Bourchier, Sohn des Earls of Essex, Elinor mit dem Erben des Earls of Kent und Mary mit Lord Dunster, dem Sohn und Erben von Eduards intimen Freunde William, Lord Herbert.
Der junge Henry Stafford, zweiter Herzog von Buckingham, verabscheute die Königin, weil sie ihn, als er ein junger Mensch unter Vormundschaft war, gezwungen hatte, ihre Schwester Katharina zu heiraten und noch einige Jahre in ihrem Haushalt zu leben.
Im Alter von zwölf Jahren war Buckingham Mündel und ein sehr wertvolles Eigentum der Königin Elisabeth geworden. Sie erzog ihn an ihrem Hof und verheiratete ihn, als er kaum über das Knabenalter hinaus war, mit ihrer Schwester Katharina.
Buckingham hatte in einsamer Pracht geglänzt. Seine WOODVILLE-Frau hatte an der Feier nicht teilgenommen. Vielleicht hatte es der Gatte nicht erlaubt.
Richard linderte die Not der Frauen der Rebellen, deren Eigentum verwirkt war: so gewährte er der Herzogin von Buckingham ein Jahrgeld, befahl den Pächern der Lady Rivers, ihre Schuldigkeiten an sie zu bezahlen, und gab der Gräfin Oxford ein Pension.



 

  1. oo Heinrich Stafford 2. Herzog von Buckingham
          um 1453 2.11.1483 enthauptet

  2. oo Jasper Tudor Herzog von Bedford
          1431 21.12.1495

  3. oo Richard Wingfield Sir zu Kimbolton
               1525
 
 
 
 

Kinder:
1. Ehe
  Eduard Herzog von Buckingham
  1478 17.5.1521 enthauptet

  Heinrich Lord Stafford
  um 1479 1523

  Anna Stafford
      nach 1544

  1. oo Walter Sir Herbert
                1507

  2. oo Georg I. Lord Hastings 1. Graf von Huntington
                1544

  Elisabeth Stafford
      1532

  oo Robert I. Radcliffe Graf von Sussex
           1542
 
 
 
 

Literatur:
------------
Kendall Paul Murray: Richard III. König von England. Mythos und Wirklichkeit. Eugen Diederichs Verlag München 1995 Seite 55,160,193,256, 348 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 256,286 -