Johann II. Holland                            Herzog von Exeter (1443-1447)
------------------------                          Graf von Huntingdon
um 1395
5.8.1447


Jüngerer (2.) Sohn des Herzogs Johanns I. von Exeter aus dem Hause HOLLAND und der Elisabeth von England-Lancaster, Tochter von Herzog Johann von Gaunt
; Ur-Enkel von König Eduard III. von England, Bruder der Gräfin Konstanze von Norfolk und Nichte von König Heinrich IV. von England


Lexikon des Mitelalters:
*******************
Exeter, Duke of
---------------------
Englischer Adelstitel
Im November 1416 erneuerte König Heinrich V. das Dukedom of Exeter für seinen Gefolgsmann Thomas Beaufort, den jüngsten Sohn von John of Gaunt, Duke of Lancaster. Als Beaufort am 31. Dezember 1426 ohne Nachkommen starb, erlosch das Herzogtum. Im Januar 1444 wurde es aber von Heinrich VI. zugunsten von John Holland, Earl of Huntingdon, erneuert; dieser war ein Sohn des gleichnamigen ersten Duke of Exeter. 1444 war Heinrich VI. noch immer kinderlos, und er übertrug das Herzogtum an Huntingdon, um so die Unterstützung der HOLLAND-Familie für das Haus LANCASTER zu erhalten. In der Ernennungs-Urkunde wird festgestellt, daß Huntingdon wegen seiner Blutsverwandtschaft mit dem König zum Duke of Exeter erhoben worden war. Sie gewährte ihm den Vorrang vor allen anderen Herzögen, außer dem Duke of York. Er starb jedoch am 5. August 1447, und der Titel ging auf seinen Sohn Heinrich über.
A. Tuck


Thiele, Andreas: Tafel 103
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug"

JOHANN II.
-----------------
um 1395
1447

Johann II. Holland folgte nur im Allodialbesitz und zog 1415 mit gegen Frankreich, machte die Schlacht bei Azincourt und 1417 die Seeschlacht bei Harfleur mit. Er wurde Vize-Admiral und als Graf von Exeter und Huntingtdon voll restituiert. Er half unter anderem Caen, Rouen und Melun zu erobern, wurde Kapitän von Guernay und Pontoise und 1420 Gouverneur des Towers von London.
Johann II. machte 1420 die Schlacht bei Fresnay-sur-Sarthe, 1421 die Schlacht bei Bauge mit und war bis 1426 in Frankreich gefangen.
Er eroberte 1430 Clermont und 1433 Montargis und wurde nach und nach noch Mitglied des königlichen Geheimen Rates, Marschall und Großadmiral von England, General-Gouverneur der Grenzen zu Schottland und Statthalter und Admiral von Aquitanien.
Johann II. Holland wurde 1443 Herzog von Exeter und 1435 englischer Gesandter auf dem Friedenskongreß von Arras, der letztlich den Hundertjährigen Krieg beendete. Er kämpfte bis zuletzt in Frankreich und erbte von der seiner Mutter Elisabeth von Lancaster Stevington und Ardington.

  1. oo 1427
            ANNA STAFFORD
                   
1432

Tochter des Grafen Edmund II. und der Prinzessin Anna von England-Gloucester
Cousine
Witwe des englischen Thron-Prätendenten Graf Edmund IV. Mortimer von March (
1425, vgl. Mortimer IIa)

  2. oo 1433
           BEATRIX VON PORTUGAL
                 
1439

uneheliche Tochter des Königs Johann I. und
Witwe des Grafen Thomas I. von Arundel und Exeter (vgl. Arundel IIa)

  3. oo 1442
            ANNA MONTAGU
                  
1457

Tochter des Grafen Johann II. von Salisbury
Witwe des Sir Richard II. Hankford (
1431)

    1427
  1. oo 2. Anna Stafford, Tochter des Grafen Edmund II. und der Anna von England-Gloucester
               um 1400
1432                                 

    1433
  2. oo 2. Beatrix von  Portugal, Tochter des Königs Johann I.
                   
1439

    1442
  3. oo 2. Anna Montagu, Tochter des Grafen Johann II. von Salisbury
                    
1457





Kinder:
1. Ehe

  Heinrich Herzog von Exeter
  um 1430
1457

  Anna Holland
  um 1430
1486

  1. oo Johann Neville Lord Neville
           um 1427
1450

  2. oo Johann Neville Lord Neville
           
um 1410 29.3.1461    

  3. oo Jakob III. Graf von Douglas
              
um 1491





Literatur:
------------

Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 103,165 -