Johann I. Holland                            Herzog von Exeter (1397-1400)
----------------------                           Graf von Huntingdon (1388-1400)
um 1352
9.1.1400 hingerichtet
 

Jüngerer Sohn des Grafen Thomas I. von Kent aus dem Hause HOLLAND und der Prinzessin Johanna von England-Kent, Erb-Tochter von Graf Edmund I. von Kent; Ur-Enkel von König Eduard III. von England, Bruder des Grafen Thomas II. von Kent und Halb-Bruder von König Richard II. von England

Lexikon des Mitelalters:
*******************
Exeter, Duke of
---------------------
Englischer Adelstitel, der im September 1397 geschaffen wurde, als König Richard II. ihn seinem Halb-Bruder John Holland, Earl of Huntingdon, verlieh, der in dieser Zeit am Hof in hoher Gunst stand und unter anderen im Prozeß gegen die Lords Appellant als Ankläger auftrat. Nach der Absetzung Richards rebellierte Huntingdon gemeinsam mit anderen früheren Anhängern Richards gegen Heinrich IV. (1400), doch brach der Aufstand rasch zusammen, und Holland wurde am 9. Januar 1400 hingerichtet.
A. Tuck


Thiele, Andreas: Tafel 103
**************

"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug"

JOHANN I. HOLLAND
-------------------------------
um 1352
1400

Johann I. Holland war durch seine Mutter der Halb-Bruder von König Richard II. von England und zeitlebens dessen Günstling. Er wurde 1381 Mitglied im Hosenbandorden und Justiziar von Chester, 1382 königlicher Vize-Statthalter von Irland und 1388 Graf von Huntingdon. Er wurde unter anderem noch Flotten-Admiral, Gouverneur von Rockingham Castle und Conway Castle und 1388 Gesandter in Frankreich.
Johann I. war ein ganz übler Raufbold und Fehdetyp und galt auch als berühmter Turnierer seiner Zeit. Er erschlug unter anderem 1384 einen Mönch, der Johanns Schwieger-Vater des Verrats bezichtigt hatte, 1385 erschlug er Ralph Stafford, kam weitgehend wegen seiner verwandtschaftlichen Beziehungen ungeschoren davon und verlor nur das Justiziar-Amt zu Chester.
Er zog 1386-1388 mit dem Schwieger-Vater Johann nach Spanien und bewegte ihn zur Aufgabe des aussichtslosen Unternehmens. Er wurde Kapitän von Calais, königlicher Chamberlain, Admiral von England, 1396 päpstlicher Gonfaloniere und 1397 Herzog von Exeter und Graf von Arundel.
Johann I. saß mit seinem Neffen Thomas III. von Kent über die "Lords Appelants" 1397 zu Gericht, begleitete 1399 König Richard II. nach Irland, versuchte nach dessen Absetzung zusammen mit seinem herzoglichen Neffen in Kent den königlichen Schwager Heinrich IV. gefangenzunehmen, mußte fliehen und wurde vom Mob erschlagen.

  oo 1386
       ELISABETH VON ENGLAND
            
1425

Tochter des Herzogs Johann von Lancaster
Cousine
Witwe des Grafen Johann II. Hastings von Pembroke (siehe Pemroke II)
(ihre 3. Ehe: Sir Johann Cornwallis, Lord von Fanhope (Fownhope) und Milbroke, Mitglied im Hosenbandorden, Diplomat,
1443)


1386
  oo 2. Elisabeth von England, Tochter des Herzogs Johann von Lancaster
           um 1365 1425

Elisabeth war die Cousine Johanns I., Witwe des Grafen Johann II. Hastings von Pembroke und heiratete in 3. Ehe Sir Johann Cornwallis, Lord von Fanhope ( 1443).
 
 
 
 
 
 

Kinder:

  Richard Erbe von Exeter
     
1400  

  Tochter
     
1405  

  oo Richard I. de Vere Graf von Oxford
       1385
  1417 

  Johann II. Herzog von Exeter
  um 1395
5.8.1447  

  Konstanze Holland
  1387
1437  

  1. oo Thomas II. Mowbray Graf von Norfolk
           1385
1405  

  2. oo Johann I. Grey Lord von Ruthin
           um 1380
1439




Literatur:
------------

Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 205 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 103,165 -