Einziger Sohn des Grafen Heinrichs
I. von Lancaster aus dem Hause
PLANTAGENET
und der Mathilde de
Chaworth,
Tochter von Lord Patrick von Kidwelly; Ur-Enkel
von König Heinrich III. von England
Lexikon des Mittelalters: Band IV Spalte
2071
********************
55. Heinrich von Grosmont, 1. Duke of Lancaster,
der nicht dem königlichen Geblüt angehörte (6. März
1351)
----------------------------------
* 1310, wohl auf Grosmont Castle (Grafschaft Monmouth), † 23. März 1361
Earl of Derby
seit 1337,
bedeutender Berater König
Eduards III.; Neffe von Thomas, Earl of Lancaster,
Sohn von Heinrich, Earl of Leicester and
Lancaster, und
Maude Chaworth; Earl of
Lancaster und Leicester sowie
Steward of England
seit 1345, Gründungs-Mitglied
des Hosenbandordens, Earl of
Lincoln seit 1349.
Den ihm
von König David II. von Schottland 1359 verliehenen Titel eines Earl of Moray hat er nie
geführt. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Krieg und
Diplomatie: 1337 Plünderungszug gegen Cadzand, 1340 Teilnahme an
der Schlacht von
Sluis, erste selbständige Kommandos in der
Guyenne (Siege bei Auberoche und
Bergerac, 1345), dann bei Calais
(1347), Winchelsea
(1350) sowie im Feldzug von 1359. Er war
königlicher lieutenant in
der Guyenne (1349-1350) und in
der Bretagne (1355-1358). Im
Dienst des
Königs
unternahm er zahlreiche diplomatische Reisen, 1352 eine
Preußen-Reise. Heinrich
von Grosmont verfaßte
ein »Livre de Seyntz Medecines«. Den Großteil seines
Erbes erhielt sein Schwieger-Sohn John of Gaunt.
M. Jones
HEINRICH II. DE GROSMONT
-------------------------------------------
†
1361 (an Pest)
Heinrich II. de Grosmot war ein typischer Vertreter des Rittertums und unternahm etliche "Kreuzzüge" nach Zypern, Rhodos, Granada und Preußen und hatte zeitlebens höchste militärische Kommandos gegen Frankreich, Schottland und Wales inne. Er gewann 1340 die Schlacht bei Sluys, half Calais zu erobern und besiegelte viele Verträge und Friedensschlüsse mit. Er war Statthalter in Aquitanien und Bretagne, war 1348 Mitbegründer des berühmten "Hosenbandordens" und war seinem Cousin, dem "Schwarzen Prinzen" sehr ähnlich.
oo 1337
ISABELLA
DE
BRIENNE
† 1394
Tochter des Lords Heinrich I. de Beaumont
Kinder:
Mathilde
Erst-Erbin
1339 † 1362 an der Pest
Sie war zeitweise Regentin in Holland.
1344
1. oo Ralph II. Lord Stafford
(Kinderehe)
† 1347
1352
2. oo Wilhelm I. Herzog von
Bayern-Holland
12.5.1330 †
15.4.1388
Blanka
1362 Erbin der Schwester
1345 † 1369
19.5.1359
oo Johann
I. von Gaunt Herzog von
Lancaster
1340 † 3.2.1399
Literatur:
----------
Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G.
Fischer
Verlag 1993 Tafel 203 -