Einziger Sohn des Grafen Heinrichs III. von Northumberland aus dem Hause PERCY und der Eleonore Poynings, Tochter von Sir Richard; väterlicherseits Nachkomme von König Eduard III. von England und mütterlicherseits von Graf Heinrich I. von Lancaster
Lexikon des Mittelalters:
********************
Percy
--------
Englische Hochadels-Familie
Der 3. Earl of Northumberland
wurde ein Opfer der LANCASTER,
als Eduard
IV.
1461 in Towton
siegte. Eduards
Bruch
mit den NEVILLES hatte
zur
Folge, daß Henry Percy
(um 1449-1489) 1470 als Earl
wiedereingesetzt und 1471 warden
der östlichen Mark wurde.
Dieser verpflichtete sich 1474
zur Hilfeleistung gegenüber Richard (III.) und unterstützte 1483
dessen Usurpation. Henry
befolgte Richards
Ladung nach Bosworth,
stellte sich aber dort 1485 nicht aktiv Heinrich (VII.) entgegen. Der neue
König
benötigte bald die Dienste des Earl
im Norden Englands, der vom
gemeinen Volk getötet wurde, als er eine Steuer eintrieb. Der 5. Earl, Henry
Algernon (1478-1527),
stand
bis 1499 unter
königlicher Vormundschaft.
R.L. Storey
HEINRICH PERCY IV.
--------------------------------
um 1449 † 1489 ermordet
Heinrich
Percy IV.
war 1441-1469 inhaftiert, unterwarf
sich durch Treueid dem Haus YORK
und wurde
restituiert als Graf von Northumberland,
Lord Percy, Sir zu Alnwick,
Petworth und Topcliffe und Lord Poynings und Fitz-Payne.
Er bekam die Grafschaft von seinem
Cousin Johann
Montagu zurück, der
dafür Marquess Montagu
wurde. Er wurde auch königlicher
Geheim-Rat,
Mitglied im Hosenbandorden,
Sheriff
von Northumberland und Militär-Gouverneur
der nördlichen Grenzen. Heinrich
Percy zog 1475 mit nach Frankreich,
eroberte 1483 Berwick und wurde dort Gouverneur.
Er war 1483 Lord-Großchamberlain
König Richards III. York,
verließ ihn 1485 während der
Schlacht bei
Bosworth, womit er letztlich dessen Schicksal zugunsten König
Heinrichs VII. Tudor entschied. Heinrich Percy IV. wurde von
diesem
in
allen Ämtern, Titeln und Besitzungen bestätigt. Er sollte
1489
einen Feldzug in die Bretagne
vorbereiten und leiten und dafür
Steuern
einziehen. Er warnte wohl den König vor zu hohen Forderungen, doch
Heinrich VII.
Tudor verschloß sich dem, was zu großen Unruhen
in Nord-England führte. Heinrich
Percy IV. wurde
beim Versuch, diese
Unruhen zu besänftigen und gleichzeitig Steuern zu kassieren bei
seinem
Sitz Topcliffe erschlagen,
nicht nur als Opfer königlicher
Habgier,
sondern auch der Tatsache, daß er als königlicher Komplize
und Verräter galt,
da er 1485 die YORKS
verlassen hatte, die in Nord-England
ihre Hochburgen hatten. Er war seitdem dort verhaßt. Er war ein
typisch kraftvoll-rauher Feudallord.
oo um 1476
MATHILDE
HERBERT
†
1485
Tochter des Grafen
Wilhelm
I. von Pembroke und der Anna
de
Devereux
um 1476
oo Mathilde Herbert, Tochter des Grafen
Wilhelm
I. von Pembroke
um 1455/60 † 1485
Kinder:
Heinrich
Algernon I. Graf von
Northumberland
1478 † 1527
Elisabeth Pery
um 1480 † nach 5.1512
oo Heinrich II. Scrope, Lord Scrope
of Bolton
† 1560
Anna Pery
† 1552
1511
oo Wilhelm
VI. Graf Fitz Alan von Arundel
um 1476 † 1544
Wilhelm Sir Percy
um 1485 † 1540
oo Agnes Constable, Tochter des Sir
Marmaduke von
Flamborough
† nach
1529
Joscelin Percy Sir zu Beverley
† 1532
Eleonore
Pery
um 1477 † 1530
1490
oo Eduard
Stafford Herzog von Buckingham
1478 † 17.5.1521
Mathilde Percy
†
oo Ralph I. Sir Rither
† 1520
Literatur:
------------
Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 232,239 -