Einziger Sohn des Königs
Alfons II. von Neapel und der Ippolita
Sforza von Mailand, Tochter von Herzog Franz I.
Lexikon des Mittelalters: Band IV Spalte 366
********************
Ferdinand II. Vinzenz von Aragon (Ferdinando Vincentino),
gen. Ferrandino
------------------------------------------------------------------------
* 26. Juli 1467, + 7. Oktober 1496
Neapel
Neapel
Eltern: Alfons II. und Ippolita Maria Sforza
Fürst von Capua (1467), Herzog von Kalabrien (1494)
1492 Gewährung seiner Thronfolgerechte durch Papst
Alexander VI.
Krönung in Neapel am 23. Januar 1495, dem Tag der
Abdankung seines Vaters
oo Johanna, Tochter Ferdinands I. von Aragon und der Johanna von Aragon-Neapel
Ferdinand II. nahm
am Ferrarakrieg (1482-1484) teil, kämpfte gegen die Verschwörung
der Barone, war 1487-1493 Generalstellvertreter und befehligte das
neapolitanisch-päpstliche Heer in der Romagna (1494). Das Ferdinands
Städte und Truppen vor Karl VIII.
kapitulierten, besetzte dieser am 21. Februar 1495 Neapel. Am 7. Juli 1495
kehrte Ferdinand II. Vinzenz von Aragon auf
dem Seeweg in seine Hauptstadt zurück, am 27. Oktober brachte er Castelnuovo
sowie die Dohanan menae pecudum wieder in seine Gewalt. Bei der Rückeroberung
des Königreiches stützte Ferdiand II.
sich
auf Truppen unter der Führung Gonzales de Cordoba (Gra Capitan), die
ihm Ferdinand der Katholische gesandt
hatte; 208.000 Dukaten entlehnte er von Venedig, wobei er als Kaution die
apulischen Häfen einsetzte (21. Janaur 1496); für die Stellung
von Garnisionstruppen gewährte er den Popolanen von Neapel in 21 Kapiteln
Autonomie und Machtfunktionen im Stadtregiment (28. Juni 1496). Nach der
Belagerung von Atella (23. Juni 1496) und dem Sieg über die aufständischen
Sanseverino in Salerno (13. August) fiel er schließlich einer Art
Malariafieber
zum Opfer.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ferdinand II. übernahm
nach der Abdankung seines Vaters am 23.1. 1495 die Regierung, mußte
aber vor Karl VIII.
von Frankreich, dem Erben der ANJOUS,
der sich am 12.5. in Neapel krönen ließ, nach Sizilien fliehen.
Im Juli 1496 gewann er Neapel mit Hilfe des "Großen Kapitäns"
Cordova zurück und zwang den französischen Vizekönig, Herzog
von Montpensier, zur Kapitulation von Atella. Da Ferdinand
kinderlos
starb, folgte ihm Friedrich von Altamura.
1496
oo Johanna von Neapel, Tochter des Königs
Ferdinand I.
x -
1518 seine Tante
Literatur:
-----------
Brambach Joachim: Die Borgia. Faszination einer
Renaissance-Familie. Eugen Diederichs Verlag München 1995 Seite 83,84,89,99,101,
102,103,104,105,107,113,127,203,221,227 - Ehlers Joachim/Müller
Heribert/Schneidmüller Bernd: Die französischen Könige
des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. Beck München
1996 Seite 378-381 -