Willa von Hoch-Burgund                           Markgräfin von Tuszien
-------------------------------
um 900- nach 936
 

Tochter des Königs Rudolf I. von Hoch-Burgund und der Willa von Nieder-Burgund, Tochter König Bosos
 

Keiser Bruno: Seite 27
************
"Adelheid. Königin, Kaiserin, Heilige. Ein Leben in bewegter Zeit."

Dann tauchte an seinem Hof seine Schwester Willa auf. Die ehemalige Markgräfin von Tuszien, Frau von König Hugos Bruder Boso, berichtete über neue Mißwirtschaft, Greuel und Gewalttätigkeiten im Königreich Italien. Zwei Richter in Pavia hätten alledem ein Ende machen wollen. Ihre Verschwörung sei aber entdeckt und die Richter hingerichtet worden. König Hugoverdankte seine Rettung Graf Samson. Der Überbringer der Heiligen Lanze habe sich bei dieser Gelegenheit durch besondere Grausamkeit hervorgetan. König Rudolf gab zu verstehen, man sei über die Ereignisse unterrichtet. Die Schwester solle ihre eigenen Erlebnisse berichten. Von einem Anschlag war die Rede, den Boso gegen den eigenen Bruder geplant habe, von der Aufdeckung der Verschwörung, der Verhaftung Bosos, von Mißhandlungen und Schmach, die König Hugo seiner Schwägerin zugefügt hatte, eine finstere Geschichte. Sie war kaum zu begreifen.
 
 
 
 

  oo Boso von Arles, Markgraf von Tuszien
       885-   936
 
 
 
 

Kinder:

  Berta
        -18.8.965

    928
  1. oo Boso von Burgund Graf von Provence
                 -13.9.935

    936
  2. oo Raimund Markgraf von Septimanien
                  -   961/65

  Willa
        -  966

 936
  oo Berengar II. König von Italien
       900-4.8.966

  Richilde
        -

  Gisla
        -
 
 
 

Literatur:
-----------
Keiser Bruno: Adelheid. Königin, Kaiserin, Heilige. Ein Leben in bewegter Zeit. Piper Verlag GmbH München 1999 Seite 27 -
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


Copyright 2002 Karl-Heinz Schreiber - http://www.genealogie-mittelalter.de