Rita-Maria von Armenien            Kaiserin von Byzanz
--------------------------------
    -   1333
 

Tochter des Königs Leo III. von Armenien und der Kyranna von Lampron
 

Thiele, Andreas: Tafel 177 a
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband"

MARIA-XENIA
---------------------
    + 1333 als Nonne

 1295
  oo Michael IX. Palaiologos Kaiser von Byzanz



Norwich John Julius: Band III Seite 317,326
*****************
"Byzanz. Der Aufstieg des oströmischen Reiches"

Mit seiner armenischen Frau Maria (ihren ursprünglichen Namen Rita hatte sie dem Brauch entsprechend durch den angesehenen, byzantinischen ersetzt) hatte Michael vier Kinder.
Schon einmal hatte Syrgiannes Andronikos verraten - als er während des Bürgerkriegs zu dessen Großvater übergelaufen war. Schon bald danach beteiligte er sich an einer Verschwörung zur Ermordung des alten Kaisers und wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem Andronikos III. die Macht ergriffen hatte, jedoch wieder freigelassen und offiziell begnadigt, dies auf nachdrücklichen Wunsch von Johannes Kantakuzenos, und sodann verblüffenderweise zum Statthalter von Thessalonike ernannt. Dort gab es gleich wieder Probleme; er intrigierte gegen Kantakuzenos und schmeichelte sich bei Kaiserin Rita-Maria ein - die sich nach dem Tod ihres Mannes, Michael IX., in Thessalonike niedergelassen hatte -, bis sie ihn an Sohnes Statt annahm. Nach ihrem Tod 1333 stellte sich bald heraus, dass Syrgiannes erneut eine Verschwörung anzettelte, diesmal gegen den Kaiser und vermutlich mit dem Ziel, sich selbst auf den Thron zu setzen.
 
 
 
 

1295
  oo Michael IX. Kaiser von Byzanz
      1277-12.10.1320
 
 
 
 

Kinder:

  Andronikos III.
  1297-15.6.1341

  Manuel
         -   1320 ermordet

  Er wurde vom Bruder aus Rivalität ermordet.

  Theodora
         - als Nonne

    1320
  1. oo Theodor Svetoslav Zar von Bulgarien
                  -   1322

    1327
  2. oo Michael Sisman Zar von Bulgarien
                  -   1330

  Anna Despoina
           -   1320
 
  1. oo Thomas Despot von Epiros
                   -   1318 ermordet
 
  2. oo Nikolaos Orsini
                  -   1323 ermordet
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Norwich John Julius: Byzanz. Der Aufstieg des oströmischen Reiches. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf und München 1993 Band III Seite 317,326 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 177 a -