Tochter des Sohn des Tankred
von Hauteville aus seiner 2. Ehe mit der Fredesende
von Normandie, illegitime Tochter von Herzog
Richard I.
oder wahrscheinlicher Tochter des Herzogs
Robert Guiscard von Apulien
Thiele, Andreas: Tafel 416
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur
europäischen
Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs-
und
Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa"
EMMA
----------
†
Tochter des Sohnes des Tankred von Hauteville aus seiner 2. Ehe mit der Fredesende von Normandie
oo EUDES DE BON-MARCHAIS, normannischer Baron
†
EMMA
----------
†
Tochter oder Schwester des Guiskard. Verheiratet mit Odo, dem "guten Markgrafen".
7) Ob Emma, die Ehefrau des Normannen Odobonus
Marchisus, eine Tochter oder Schwester
Guiskards war, ist
umstritten
[623 Ordericus Vitalis: Historiae Ecclesiasticae, lib. VII, in:
Le
Prevost, Band III, Seite 183, nennt Odo
einen Schwager Guiskards. Radulphi Cadomensis: De
rebus gestis Tancredi principis, cap. I.,
in: Receuil des Historiens des Croisades III (1860), Seite 605,
sagt, daß Emma eine
Schwester
Guiskards war. H. Hagenmeyer: Ekkehardus Uraugiensis abbas,
Hierosolymita (1877), Seite 329, Anmerkung
24, hält Tankred,
Emmas
Sohn,
für einen Neffen
Bohemunds, das heißt einen
Enkel Guiskards.]. Als Emmas Söhne Tankred
und
Wilhelm,
1096
mit
Bohemund
das Kreuz nahmen, wird vor allem
Tankred zwischen zwanzig und dreißig
Jahre
alt gewesen sein. Dann hätte seine
Mutter spätestens um 1070 geheiratet und wäre um 1050
geboren. Wenn diese Überlegungen
stimmen,
ist es nicht möglich, daß
Emma Roberts und
Sichelgaitas
Tochter war, da deren
Ehe erst 1058 geschlossen wurde.
Runciman, Steven: Seite 149
***************
"Geschichte der Kreuzzüge"
In Bohemunds Begleitung befanden sich sein Neffe
Tankred,
Wilhelms
älterer Bruder und Sohn seiner
Schwester
Emma und des Marquis
Odo, seine Vettern Richard und Rainulf von Salerno und Rainulfs
Sohn Richard.
oo Odo der gute Marquis
†
Kinder:
Tankred
1076 † 12.12.1112
Wilhelm
† 1097 gefallen
Schlacht bei Dorylaion
Literatur:
-----------
Bünemann, Richard: Robert Guiskard
1015-1085.
Ein Normanne erobert Süditalien. Böhlau Verlag GmbH &
Cie,
Köln 1997 Seite 253,257 - Runciman, Steven: Geschichte der
Kreuzzüge, Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C. Beck München
1978
Seite 149 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische
Kaiser-,
Königs- und Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und
Südeuropa,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 416 -