Sohn des Turmarchen N.N.
Lexikon des Mittelalters: Band VI Spalte 2108
********************
Phokas
---------
Byzantinisches Adelsgeschlecht kappadokischer Herkunft
Ein erster Vertreter der PHOKADEN
wurde
872 erwähnt (Turmarch im Thema Kappadokien); sein Sohn Nikephoros
der Ältere, hatte wichtige militärische Komamndos im Osten
und in S-Italien inne. Dessen älterer Sohn Leon, Domesticus
der Scholen, unterlag am 20. August 917 in der Schlacht bei
Acheloos den Bulgaren und wurde nach einem Usurpationsversuch gegen Romanos
I. Lakapenos geblendet; der jüngere Sohn Bardas
jedoch starb Anfang 969 als Kaisar.
Nikephor Phocas
†
896/97
Domestikos
oo N.N. (Tochter von Bardas)
Kinder:
Leo
†
Michael Mönch
†
Bardas Mit-Kaiser
†
970
Nikephoros Phokas der Ältere, General
2. Hälfte des 9. Jh.
Kinder:
Leon Phokas der Ältere, General um 920 geblendet
†
Bardas Phokas der Ältere, General,
von Liutprand erwähnt
* ca. 879, †
Anfang 969
Die kaiserlichen Streitkräfte hatten in Süd-Italien
und an der Ostfront aber bereits alle Hände voll zu tun. Dennoch wurde
Nikephoros
Phokas, der zur Zeit einzige effiziente Feldherr des Reiches, eilend
zurückgerufen. Obwohl unter seiner Führung untrainierte und kaum
ausgebildete Truppen standen, behielten er und der Drungarios Eustathios,
der mit seinen Einheiten die Donaumündung abriegelte, die Oberhand,
derweil der inzwischen äußerst beunruhigte Kaiser die andrängende
ungarischen Scharen um Unterstützung anging. Da der Bulgaren-Khan
die
Petschenegen bestach, konnten die Ungarn nicht in den Kampf eingreifen.
Ohne bulgarische Bedrohung im Rücken konnte Symeon
sich nun wieder ganz auf die byzantinischen Truppen konzentrieren und bereitete
ihnen 896 eine schwere Niederlage bei Bulgarophygon in der Nähe des
heutigen Barbaeski. Sehr zum Schaden des Reiches war Nikephoros Phokas
von Stylianos nach Konstantinopel zurückbeordert worden. Nach Abzug
des Nikephoros Phokas und seinen Truppen ließ sich der sarazenische
Vormarsch in Süd-Italien nicht mehr aufhalten. Am 1. August 902 fiel
Taormina und damit der letzte Stützpunkt des Byzantinischen Reiches
auf Sizilien.
oo N.N.
†
Kinder:
Leon Phokas
†
Bardas Phokas
889 † Anfang
969
Michael Mönch
†
Literatur:
-----------
Collenberg, Weyprecht Hugo Graf Rüdt von:
Wer war Theophano? Seite 52 - Eickhoff Ekkehard: Theophanu und der
König. Otto III. und seine Welt. Klett-Cotta Stuttgart 1996 Seite
32 - Norwich John Julius: Byzanz. Der Aufstieg des oströmischen
Reiches. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf und München 1993 Band II
Seite 140-142 - Tinnefeld Franz: Die Braut aus Byzanz - Fragen zu
Thephanos Umfeld und gesellschaftlicher Stellung vor ihrer abendländischen
Heirat. in: Wolf, Gunther: Kaiserin Theophanu. Prinzessin aus der
Fremde - des Westreichs Große Kaiserin, Böhlau Verlag Köln/Weimar/Wien
1991 Seite 261 -