Lexikon des Mittelalters: Band I Spalte 924
********************
Argyroi
----------
Angesehenes byzantinisches Adelsgeschlecht aus der kleinasiatischen Provinz Charsianon
Ihm entstammten Generäle, Statthalter und Diplomaten:
Leo,
der erste in den Quellen erwähnte ARGYROI
(9. Jh.) übte nur das Amt eines Turmarchen aus; seine Nachkommen im
9. und 10. Jh. (Eustathios, Leon, Marianos und Romanos)
waren schon Provinzgouverneure und Oberbefehlshaber der Arme. Ihren Höhepunkt
erreichten die ARGYROI mit Romanos,
der nach einer brillanten Beamtenkarriere 1028-1034 Kaiser war.
Die weiblichen Mitglieder der ARGYROI trugen
durch ihre Heiraten mit byzantinischen adligen Geschlechtern und mit fremden
Herrschern zum Glanz der Familie bei. Nach dem 11./12. Jh. verliert das
Geschlecht an Bedeutung, obwohl der Familienname während der spätbyzantinischen
und der türkischen Periode bis in die Neuzeit erhalten blieb. Die
süditalienischen ARGYROI des 11. Jh. entstammen wahrscheinlich
nicht der byzantinischen Familie; es handelt sich eher um einen Vornamen
als um ein Patronym.