Ardabur der Ältere                         Fürst der Alanen
------------------------                       Generalissimus in Byzanz
um 365 nach 425
 

Sohn des Alanen-Fürsten N.N.
 

Grant, Michael: Seite 367,374
*************
"Die römischen Kaiser. Von Augustus bis zum Ende des Imperiums. Eine Chronik."

Trotz der Anstrengungen der kaiserlichen Generäle Ardaburius und Ardaburius Aspar (Ardaburius' Sohn) wurden während der letzten Regierungsjahre des Theodosius die Donauprovinzen wiederholt von den Hunnen heimgesucht und schwer verwüstet.
Die Invasionsstreitkräfte aus dem Ostreich, die von Theodosius' fähigstem General, Ardaburius dem Älteren, und seinem Sohn Aspar angeführt wurden, hatten in Salona Segel gesetzt. Ihre Schiffe gerieten aber in einen Sturm und wurden auseinandergetrieben. Während Ardaburius bei Ravenna strandete und in die Gefangenschaft der Anhänger des Iohannes geriet, gelangte Aspar bis Aquileia. Anstatt ihn sofort zu vertreiben, wartete Iohannes auf die Verstärkung durch die Hunnen. In der Zwischenzeit benutzte Ardaburius seine Gefangenschaft in Ravenna, die Loyalität der Offiziere des Iohannes zu untergraben, und außerdem konnte er Aspar eine Nachricht zukommen lassen, in der er ihn dringend zum Vormarsch aufforderte. Von einem Schäfer durch die Sümpfe rings um Ravenna geführt, konnten Aspars Soldaten die Stadttore ungehindert passieren.
 
 
 
 

  oo N.N.
        
 
 
 

Kinder:

  Flavius Ardabur Aspar
  um 400 471 ermordet
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Ensslin Wilhelm: Theoderich der Große. F. Bruckmann KG München 1959 Seite 27 - Grant, Michael: Die römischen Kaiser. Von Augustus bis zum Ende des Imperiums. Eine Chronik. Bechtermünz Verlag Augsburg 1977 Seite 367,374,382 - Mann Golo: PROPYLÄEN WELTGESCHICHTE. Eine Universalgeschichte. Vierter Band. Rom Die römische Welt. Verlag Ullstein GmbH, Frankfurt am Main - Berlin, Propyläen Verlag 1986 Seite 611,613,667 -