Einziger Sohn des Kaisers
Basileios von Trapezunt und der Irene
N.
Thiele, Andreas: Tafel 216
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
ALEXIOS III.
-------------------
* 1338, † 1390
Da Alexios III. vorehelich geboren wurde, galt er in Byzanz als Bastard und nicht erbberechtigt. Er folgte 1349 seinem Großonkel Michael unter der Mutter und zerstrittenen Oligarchen, es kam zu Bürgerkriegen und er wurde zeitweise verjagt. Alexios III. konnte nach Erreichen der Volljährigkeit das kaiserliche Ansehen etwas stabilisieren und wurde nach langjährigen Kriegen von den Turkmenen endgültig aus der westlichen Provinz Chaldia vertrieben. Er sicherte mit den Heiraten der Schwestern und Töchter seine Herrschaft ab und erhob formale Ansprüche auf die Gebiete der Schwäger und Schwiegersöhne. Er förderte die Kirche, stiftete auf Athos ein Kloster und suchte angesichts der zunehmenden Osmanengefahr für beide Reiche wieder engere Beziehungen zu Byzanz. Alexios III. hatte ständig Streit mit Kaufleuten aus Genua, von denen er wirtschaftlich abhängig war, und mußte Genua wichtige Handelsprivilegien zugestehen.
1351
oo Theodora Kantakuzena
† um 1400
Tochter des Sebastokrators Nikephoros, Nichte des
Kaiseras Johannes VI. von Byzanz
Kinder:
Basileios
1358 † um
1376
Manuel III.
1364 † 1417
Eudokia
†
1379
1. oo Tajaddin, Emir von Limnia
† 1386 gefallen
um 1387
2. oo Konstantin Fürst von Serbien
†
Maria Komnena
†
oo Suleiman Beg Emir von Chalybia
† um 1397
N.N. Komnena
†
oo Mutakharten Emir von Erzincan
†
Anna
†
oo Bagrat V. König von Georgien
†
Illegitim
Andronikos
1355 † 1376
ermordet
oo Gulkhan Khatun von Georgien, Tochter des Königs
David VII.
†
Literatur:
------------
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 216 -