Sohn des Gründers von Kloster Hornbach Werinheri
Mitterauer Michael: Seite 66-68
****************
"Karolingische Markgrafen im Südosten."
Werners Vater Nantheri
tritt einige Male in frühen Lorscher Urkunden auf. Als Gattin eines
Nantheri werden in dieser Zeit eine Geilswind, eine Hiltrud, eine
Otgart und eine Edellint genannt. Ob eine von ihnen die Mutter
Graf
Werners war, läßt sich nicht feststellen.
Nantheri war seinerseits
der Sohn eines Werinheri. Dies erfahren wir aus der Gründungsurkunde
von Kloster Hornbach, die zwar gefälscht, in ihren genealogischen
Angaben jedoch kaum anzuzweifeln ist. Der Namenszusammenhang
Werinheri-Nantheri,
der wir ja auch später wiederholt begegnen, spricht für die Richtigkeit
der überlieferten Verwandtschaftszusammenhänge.
oo N.N.
-
Kinder:
Werner Präfekt des Ostlandes
- nach 806
Literatur:
-----------
Mitterauer Michael: Karolingische Markgrafen im
Südosten. Archiv für österreichische Geschichte Band 123.
Hermann Böhlaus Nachf./Graz-Wien-Köln 1963 Seite 66-68 -