Als Ergebnis der Untersuchung läßt sich feststellen,
dass die eigentliche Familie der Harzgrafen,
für die der Name Friedrich Leitname war, schon frühzeitig
- vielleicht noch im 9. Jahrhundert - Familienbeziehungen mit der Rikdag-Sippe
angeknüpft hatte. Das Tätigkeitsfeld der Rikdag-Sippe lag ebenfalls
im Harzgau, darüberhinaus im Derlingau, Nordthüring- und Schwabengau
und vorübergehend in der Nordmark. Kennzeichnend für die Rikdag-Sippe
war ein sehr enges Verhältnis zu den EKBERTINERN. Diese waren einst
durch Begünstigung durch die KAROLINGER
zur Macht gekommen. Da die EKBERTINER wiederum mit den LIUDOLFINGERN
verschwägert waren, erfreute sich die Sippe der Gunst des Herrscherhauses.
Zu ihrem Sippenanhang zählten außerdem die Arneburger und die
Querfurter.