27. Wulfhild (+ 1126)
---------------------------
Wulfhild, wohl die ältere Tochter des letzten
BILLUNGERS,
hatte sich wahrscheinlich schon einige Jahre vor der Jahrhundertwende mit
dem späteren Herzog von Baiern, Heinrich
dem Schwarzen, vermählt [2 ...rat zu Lebzeiten des
Schwiegervaters der Wulfhild vollzogen worden sei, der aber schon
am 8. November 1101 (oder 1102?) starb (Welf IV., über ihn
Jbb. Heinrichs IV. Band 5 Seite 141f.). Dort heißt es: "Heinricus...qui
uxorem jam dudum patre vivente de Saxonia accepit filias Maginonis...
Wulfildem nomine".]. Sie kann, wie aus den oben geschilderten
zeitlichen Zusammenhängen hinsichtlich der Eheschließung ihrer
Eltern hervorgeht, jedenfalls nicht vor dem Jahre 1071 geboren sein, wohl
aber in den unmitelbar darauffolgenden Jahren. Sie starb am 29. Dezember
1126 zu Altdorf [3 Der Todestag ist im Necr. S. Mich. Lun. (Wedekind
Noten III, Seite 98) vermerkt, das Jahr bei Annalista Saxo SS. VI, Seite
763 zu 1126.], nachdem ihr Gatte ihr kurz zuvor, am 13. Dezember desselben
Jahres, im Tode vorangegangen war [4 Betreffs des Jahres siehe Anmerkung
3; den Todestag gibt die Hist. Welf.c. 15, König Seite 28.]. Beide
wurden im Kloster zu Weingarten beigesetzt [5 Siehe Anmerkung 4].
Aus ihrer Ehe gingen drei Söhne Konrad,
Heinrich (der Stolze) und Welf
- und vier Töchter Judith,
Sophie,
Mathilde
und Wulfhild
hervor [6 Die genealogischen Zusamemnhänge bringen sowohl der
Annalista Saxo SS. VI, Seite 744, als auch die Hist. Welf. c. 15, König
Seite 26. Danach heiratete Judith den Herzog
Friedrich II. von Schwaben, Sophie den Herzog Bertold III.
von Zähringen, in 2. Ehe den Markgrafen Liurpold von Steier, Wulfhild
den Grafen Rudolf von Bregenz, Mathilde den Markgrafen Theobald
(Diepold von Vohburg), in 2. Ehe den Grafen Gebhard von Sulzbach. Über
das nur schwer und ungenau bestimmbare Alter dieser Nachkommenschaft handelt
ausführlich Curschmann in den "Ahnentafeln Kaiser Friedrichs I. und
Heinrichs des Löwen" Seite 28f.; siehe auch Bernhardi, Lothar Seite
114f und König, Hist. Welf. Seite 112f. Da der jüngste Sohn
Welf nach der Steingadener Fortsetzung der Welfenchronik (König
Seite 72) am 15. Dezember 1191 76-jährig starb, also 1115 geboren
sein muß, könnte Wulfhild damals etwas über 40 gewesen
und 1126
ungefähr Mitte 50 gestorben sein.], die sich auch
wieder bedeutenden Geschlechtern S-Deutschlands verbanden. Zu den Enkeln
gehörten unter anderen FRIEDRICH
BARBAROSSA und Heinrich
der Löwe.