Jüngerer Sohn des Grafen
Volkwin IV. von Schwalenberg und der Ermengard von Schwarzburg-Blankenburg,
Tochter von Graf Heinrich II.
Andreas Thiele: Band I, Teilband 2 Tafel 399
************
"Erzählende genealogische Stammatfeln"
Günther I von Schwalenberg
wurde 1277 als Nachfolger seines Cousins Konrad Erzbischof von Magdeburg,
scheiterte nach großer Bistumsfehde 1283 gegen Brandenburg und resignierte.
Er blieb Probst und Thesaurarius dort, auch Thesaurarius von Paderborn,
wurde 1308 dort Bischof und resignierte 1310.