Jüngerer Sohn des Grafen Arnold I. von Scheyern-Dachau
und der Beatrix von Rihpoldisperga, Tochter von Graf Konrad von
Dachau
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegener Dr. Wilhelm: Seite 248
*******************
12. Otto I.
-------------
F. siehe 5 unter Beatrix 1124 25/4; eV.
1102 16/10 Otto de Gruoba (Grub
am Mangfallknie) MB 6, 163 f;
(1108 Ranshofen) Otto de Dachowe
Archiv f. Geschichte der Diözese Linz 5, 66 n 144
1114 5/9 Otto de Gruba
MB 6, 166 f
1122 12/11 gründet mit seiner Gattin Adelheid
das Augustinerkloster Bernried MB 8, 319, Kehr-Brackmann GP II, 1,
64 n 1;
(1125 Nov. Regensburg) Otto
de Valein QE 1, 239 f n 3
c 1125 Otto
eiusque filii Chunrath
et Gebeharth Acta
Tirol. 1, 151 n 432; IV.
1135 Otto Vogt von
Bernried MB 8, 320 f
+ 1/8 Schäftlarn: Otto
comes Necr. 3, 126.
Gemahlin:
-------------
siehe oben 1122 12/ 11;
Adelheid (von Weilheim)
+ 4/12 Schäftlarn: Adelheid comitissa Necr.
3, 130.
Sie war eine Verwandte des Vorbesitzers von Grub, des
Tegernseer Vogtes Bernhard von Sachsenkam (+ 1102). Den Namen des Vaters
enthüllt der Name Gebhard bei einem seiner Söhne. Die Brixener
Lehen des Bernhard von Sachsenkam beanspruchte Bernhard von Weilheim (Acta
Tirol 1, 141 n 409, hier wird Bernhard von Sachsenkam nach Grub benannt),
ein Sohn Gebhards (Gebinos) von Weilheim. Letzterer wird mit einer Schwester
Bernhards von Grub und Sachsenkam verheiratet gewesen sein, dessen Erbe
- er war kinderlos - sich auf Bernhard von Weilheim und dessen Schwester
Adelheid, die Gattin Ottos von Grub und
Valley, verteilte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN
GESCHICHTE
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dungern Prof. Dr. Otto: Seite 33
********************
10. Otto IV.
----------------
de Dachouua frater domini Chuonradi 1082/86 (Mb. 9. 375)
de Gruoba 6.X.1102 (Mb. 6. 163/4)
comes de Dachowe filius comitisse Beatrix 25.IV.
1124 (Mb. 10. 449/51. 5);
de Ualein 1124/25 Q. I. 239. 3)
Stifter des Klosters Bernried am Würmsee 1121 (Mb.
8.319.1)
+ nach 1135 (Mb. 8.
321. 2).
Gattin:
---------
Adelheid (Mb. 8. 319. 1)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HERKUNFT UND GESCHICHTE FÜHRENDER BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHER
GESCHLECHTER IM HOCHMITTELALTER
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gewin Dr. J.P.J.: Seite 144
**************
3. Otto
-----------
Graf von Dachau, genannt von ValleiI, c. 1097-c. 1135.
C. 1097. Otto de Dachouua,
frater domini Chuonradi: M. B. IX. 375.
1121. Stifter des Klosters Bernried am Würmsee:
M. B. VIII. 319. I.
1124. 25. IV. filius comitisse Beatrix: M. B.
X. 449 ff.
1124 Otto "de Ualein":
Quellen und Erörterungen I. 239 f.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Otto I. gründete
1121 mit seiner Gemahlin das Kloster Bernried am Starnberger See und wurde
dessen erster Vogt.
oo Adelheid von Weilheim, Tochter des Grafen Gebino
-4.12.
Kinder:
Gebhard Graf von Valley
-11.5.1141
Konrad I. Graf von Valley
- um
1175
Adelheid
-
1. oo Siegfried I. Graf von Lebenau
-
2. oo Engelbert II. Graf von Görz
-1.4.1191
Otto VII. Graf von Valley
-27.10.1170/72
Mathilde
-
oo Arnold Graf von Greifenstein-Mareit
-19.9.1166