Grafen von Buchhorn
 

EUROPÄISCHE STAMMTAFELN NEUE FOLGE BAND XII Tafel 25
 

Lexikon des Mittelalters: Band II Spalte 836
*******************
Buchhorn, Grafen von
------------------------

Der Ort Buchhorn (jetzt Friedrichshafen am Bodensee) war ein Herrschaftssitz der Grafen aus dem Geschlecht der sogenannten UDALRICHINGER. Seit einer Erbteilung um 1032/40 nannte sich eine Linie dieses Geschlechtes "Grafen von Buchhorn". Sie ist jedoch bereits mit Otto II. von Buchhorn 1089 ausgestorben, der, im Investiturstreit auf kaiserlicher Seite kämpfend, wegen einer Missetat exkommuniziert und in einer Verwandtenfehde erschlagen wurde. Das Buchhorner Erbe traten nach einer Fehde mit den Grafen von Bregenz die WELFEN an, die auch die Vogtei über das im Bereich des Herrschaftssitzes von der letzten Gräfin von Buchholz namens Bertha gegründete Kloster Hofen ausübten. - 1189 fiel Buchholz an die STAUFER. Die vielleicht noch unter den WELFEN begründete neue Marktsiedlung Buchhorn wurde unter den STAUFERN zur Stadt ausgebaut und war nach dem Ende der staufischen Herrschaft Reichsstadt.

Quellen:
--------
Bernoldi chron. ad. a. 1089, MGH SS 5, 455.

Literatur:
----------
E. Knapp, Die älteste B.er Urk. Württ. Vierteljahrshefte für Landesgesch. 19, 1910, 155-265 - K.O. Müller, Die oberschwäb. Reichsstädte (Darstellungen aus der Württ. Gesch. 8, 1912), 216-229 - B. Bilgeri, Gesch. Vorarlbergs I, 1971², 107ff., 181f., 286.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------